Flyer Haus des Erbarmens
Casa Misericordia
–
Haus des Erbarmens
Eine Einrichtung
zum
Schutz ungeborenen
Lebens
und einer Mutter
mit
Kleinkind
Willkommen in der Casa
Misericordia! Die Casa Misericordia bietet Platz für eine kleine
Wohngemeinschaft von drei schwangeren Frauen, da die Stiftung
als Träger und die Spender sich den Lebensschutz zur Aufgabe
gemacht haben. In geeigneten Fällen kann auch eine Mutter mit
Kleinkind aufgenommen werden. Diese Wohngemeinschaft wird von
einer Hausmutter begleitet. Wir stellen den schwangeren Frauen,
der Mutter mit Kleinkind, Zimmer zur Verfügung in einem schönen
Haus in ländlicher Umgebung. Unser Haus wird getragen vom
christlichen Gedanken der Gotteskindschaft. Wir denken, dass
dies die Würde ist, die jeder Mensch von Gott erhält.
Nach einem Vorstellungsgespräch mit Personen aus unserer
Stiftung und der Hausmutter dürfen die Frauen/Mutter mit
Kleinkind in der Casa Misericordia zur Ruhe kommen, abschalten
von den bisher gemachten Erfahrungen und ihr Kind in
freundlicher und friedlicher Umgebung austragen. Vertrauliche
Geburten sind möglich. Die Geburt erfolgt immer in einem
Krankenhaus. Hierzu können sie sechs bis maximal zwölf Monate in
unserem Haus wohnen, ggf. auch länger. Die Unterkunft wird
kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Haushaltsführung und
Gartenarbeit des kleinen Gartens erfolgen gemeinsam nach einer
Hausordnung bzw. einem Haushaltsplan. Die alltäglichen Aufgaben
werden verteilt. Ziel ist es, die Frauen wieder gestärkt in den
Alltag unserer Gesellschaft einzubringen. Jede Frau, ggf. mit
ihrem Kleinkind, erhält ihr persönliches Zimmer. Geteilt wird
sich der Wohnbereich, nebst Küche, Bad (Dusche, Badewanne, WC),
Garten und Gartenterrasse. Besuche von Männern sind im Haus
nicht gestattet. Weitere Besuche erfolgen nach Absprache. Die
Hausmutter ist für die Einteilung der Haushaltsführung zuständig
und leitet die Frauen der Wohngemeinschaft an. Alle Mahlzeiten
werden in der Regel gemeinsam zubereitet und eingenommen.
Es gibt einen geregelten Tagesablauf.
Pädagogische, medizinische und psychologische Hilfe können wir
selbst nicht leisten. Diese erfolgt durch Fachkräfte außer Haus.
Wir möchten hiermit schwangere Frauen/Mutter mit Kleinkind
ansprechen, die volljährig sind und keiner stationären Pflege
bedürfen.
Bei einer diagnostizierten Alkohol- und Drogensucht sowie bei
einer schweren psychischen Erkrankung können wir Sie leider
nicht aufnehmen. Unsere Frauen der Wohngemeinschaft möchten wir
nach Wunsch durch eine helfende Patenschaft, insbesondere bei
Behördengängen, Arztbesuchen, begleiten.
Im Ort befindet sich ein Kindergarten. Ein Schulbus bringt die
Kinder zur
Schule. Stündlich fährt ein Linienbus in die nächst gelegene
Kleinstadt.
Wenn wir Ihr Interesse als Bewohnerin der Casa Misericordia
geweckt haben, dann melden Sie sich einfach von montags bis
freitags telefonisch unter 02252/8385143 bzw. mobil unter
0163/4848006. Telefonisch sind wir von 10 bis 18 Uhr erreichbar.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, damit wir Ihnen zur Seite stehen
können.
Sollten wir Ihr Interesse für eine Patenschaft geweckt haben,
freuen wir uns ebenso auf Ihren Anruf unter den angegebenen
Telefonnummern.
Ihr Träger der Casa Misericordia
Stiftung Ad Jesum per Mariam
Bahnhofsweg 30, 52391 Vettweiß
Bankverbindung
Spendenkonto der Stiftung
IBAN: DE 11 3706 0193 0012 4450 24 - Pax- Bank Köln
Flyer
Haus des Erbarmens
Flyer Haus des Erbarmens Vorderseite für DIN A4 Druck

Flyer Haus des Erbarmens Rückseite für DIN A4

Flyer Haus des Erbarmens 2 Seiten DIN A4
 |
|
 |
Worte von
Manuela, am
07.08.2025:
 Gut,
dass es so
etwas gibt!
Endlich! Wir
sind so
froh, dass
sie da sind!
Wir hören
dies immer.
Es geht um
die Casa
Misericordia,
das Haus des
Erbarmens.
Ich danke
Eurer
Großherzigkeit,
liebe Beter,
denn der
Herr wollte
dieses Haus.
So bewegte
Er Eure
Herzen und
Sein Plan
wurde in die
Tat
umgesetzt.
Ich danke
von ganzen
Herzen dem
Stiftungsvorstand
und Marlene,
die mir
schon
jahrelang
zur Seite
stehen und
auch dieses
gute Projekt
für
Schwangere
und Mütter
mit
Kleinkindern
in Not
begleiten.
Das
Jesuskind
sagte, dies
sei auch
eine Form
der
Wiedergutmachung.
Seit gestern
wohnt nun
auch eine
Frau in der
23.
Schwangerschaftswoche
in der Casa
Misericordia,
die in ihrem
Leben nie
eine Chance
bekommen
hat, die
kaum Gutes
von Menschen
erfahren hat
und neu
beginnen
möchte. Lob
kann sie
keines
ertragen,
weil sie
zuviel von
anderer
Seite
erfahren
hat. Sie
wäre sonst
schwanger in
die
Obdachlosigkeit
geraten. Wir
waren alle
sehr
betroffen
und sahen
ihre Freude,
als wir sie
abholten.
Sie rechnete
nicht mit
unserem
Kommen, weil
sie immer
wieder
Ablehnung
erfuhr. Nun
möchte auch
die LVR mit
uns zusammen
arbeiten.
Dies tun
schon die
Dürener
Vereine für
Frauen und
Schwangere
in Not und
die Polizei
Düren als
verlässliche
Partner.
Nun, das
Jesuskind
hat die
Frauen in
Not mit
ihren
Kindern
gesehen und
dies genügt,
um zu
wissen, wie
wichtig sie
sind.
Serviam!
Bild vom
lieben
Damian nach
der
Begegnung
mit dem
Jesuskind am
15.07.25.
Worte
von Manuela,
heute am
07.08.2025:
Wisst Ihr, dass die Heilige Margaretha von
Antiochia zu
mir gekommen
ist und der
Casa
Misericordia
den Namen
gab? Wer
kann sich
von Euch
noch daran
erinnern,
als wir
diese
Heilige mit
Bildern nach
meiner
Beschreibung
suchten?
Hier ein
wunderschönes
Bild vom
lieben
Damian dazu.
Beitrag der
Hausmutter
Marlene, aus
der Casa
Misericordia,
am
05.08.2025:
Einen
musikalischen
Gruß aus dem
Haus des
Erbarmens
von unserem
Geburtstagskind,
der heute 7
Jahre alt
geworden
ist. So
schön zu
sehen, daß
die Mutter
mit ihren
Kindern hier
zur Ruhe
kommen und
die Kleine,
unsere
jüngste
Bewohnerin
sich so
prächtig
entwickelt.
Herzliche
Segensgrüße
an Euch
allen und
vergelts für
eure Gebete,
Marlene
Worte
dazu von
Manuela, am
05.08.2025:
Liebe
Freunde,
dank Eurer
Großzügigkeit
findet
morgen eine
junge Frau
in der 23.
Schwangerschaftswoche
ihre
Zuflucht in
der Casa
Misericordia.
Ist dies
nicht
wunderbar?
Sie hat wohl
in ihrem
Leben schon
alles
erlebt. Ich
sage Euch:
Ewiges
vergelt's
Gott!
 |