Nederlands Nederlands
30.08.2023
Español Español
06 Enero 2023
English English
16.01. 2024
Français Français
25.07. 2023
Hrvatski Kroatisch
25.09.2023
Slovensky Slovensky
25.04.2025
Italiano Italiano
23.09.2025
Polska Polska
31.08.2025
Magyar Ungarisch
23.09.2025

 

 


  Hrvatski   Polska   English   Français   Español   Slovensky   Italiano   Nederlands   Magyar  

 
 

 
Liebe Freunde!
Die Gebetsstätte/Stiftung ist Donnerstags von 10 Uhr bis 11 Uhr unter 02252 / 3500 erreichbar.
In dringenden Fällen kann man allenfalls eine E-Mail senden.
maria-die-makellose@gmx.de
 

Information zum Livestream

Livestream montags und am 25. des Monats.

Montags ist der Livestream ab 18.00 Uhr. Am 25. des Monates, also am Tag der Gebetswache, kann die Uhrzeit abweichend sein, und zwar wegen der Lichterprozession und aufgrund der Möglichkeit, dass evtl. eine Hl. Messe in der Kirche gefeiert wird.

Übertragungen aus der Kirche können nicht erfolgen, da sie seitens der Kirchengemeinde nicht erwünscht sind.

Sollte während des Livestreams eine Botschaft gegeben werden, wird diese nicht übertragen. Weder im Livestream noch anderswo. Sie können die Botschaft daher nicht unmittelbar verfolgen, der Livestream ist in diesem Fall unterbrochen.

Die Botschaft wird lediglich von zwei dazu autorisierten Personen aufgenommen, von Manuela geschrieben, vom Seelenführer gelesen und erst danach auf dieser Seite veröffentlicht.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Auszug aus der Botschaft 05.03.2001

Aus der Wolke, auf der die Mutter Gottes stand, ist nun eine Erdkugel geworden. Der Stiefel Italien rückte näher. Ich sah die Stadt Rom und den Vatikan. Dann sah ich einen Versammlungs-
raum, wo viele Kardinäle saßen, die diskutierten. In der Diskussion ging es um die Vereinheitlichung der Messfeier ohne Eucharistie. Es soll nur noch ein Brot gebrochen werden, gemeinsam mit der Gemeinde, da viele nicht an die Eucharistie glauben.
Link Botschaft

 

Online:
Heute:
Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

 

 

Auszug aus der Botschaft des Hl. Padre Pio, vom 11.11.2024:

„Kinder Gottes, betet! Lebt in den Heiligen Sakramenten, damit ihr dem Bösen widerstehen könnt. Woher wollt ihr sonst die Kraft nehmen, zu widerstehen?"

Link Botschaft


Spendenkonto Sievernich:

Stiftung Ad Jesum per Mariam
hat folgende
IBAN: DE11 3706 0193 0012 4450 24

 

Alle Botschaften bis 23. Sept. 2025
Padre Pio am 23.09.2025
Heiliger Charbel am 22.09.2025
Padre Pio am 15.09.2025
Sonntag, 31.08.2025
König der Barmherzigkeit 25.08.2025
Heiliger Charbel am 22.08.2025
Padre Pio am 21.08.2025
Hl. Erzengel Michael am 19.08.2025
Padre Pio am 04.08.2025
Hl. Erzengel Michael am 02.08.2025
König der Barmherzigkeit 25.07.2025
Heiliger Charbel am 22.07.2025
Das Jesuskind am 15.07.2025
Hl. Erzengel Michael am 15.07.2025
 
Briefe an das Jesuskind
Sievernich - Stiftung Ad Jesum per Mariam
Wichtige Informationen
 

In der Botschaft vom 25. Januar 2023 wurde Papst Pius V. erwähnt:
Päpstliche Bulle Quo primum
Papst Pius V. 1570

Text der Bulle - Hier anklicken
(nur ein einziger Ritus für die Feier der Messe)

 

Lied König der Barmherzigkeit

 Lied
"Himmlische Rose"

 

 

Niemals kann ich genug preisen Dich, mein Gott

  Quis ut Deus?
St. Michael!

 

 

Ich bin das liebe Jesulein

 Goldene Königskrone

 

 

Et verbum caro
factum est

 O mein Jesus,
meine Liebe

 

 

Siebzigmalsiebenmal O radix Jesse
 
 Seht Den, Dem keiner gleichen kann  Die sieben AVE von Sievernich

 

 

 Du bist
 geliebt!

In den Heiligen Sakramenten

 

 

Heiliger
Josef

Spiel mit den Engeln auf vor dem Herrn

 

 

 Die Liebesglut

 Mar Charbel

 

 

Ihr alle, die ihr
Christus sucht

Schau auf
zum Himmel

 

 

 

Nächster Livestream

Termine Sievernich bis 31. Dez. 2025
Hier anklicken

Gebetswache (jeden 25. des Monats) immer von 8.00 bis 20 Uhr stündlich im Wechsel der Beterinnen und Beter

Herzliche Einladung zum Gebet der Wiedergutmachung fast jeden Montag im Livestream 16 bis 18 Uhr.

Livestream Adressen:

König der Barmherzigkeit 
youtube.com/@KoenigderBarmherzigkeit

Oder beim Kanal Angelus Pacis
youtube.com/@AngelusPacis/streams

 


Aufruf zum Rosenkranzgebet und Segnen mit dem Jesulein für den Weltfrieden

 

Das Rosenkränzlein zum Prager Jesuskind

König der Barmherzigkeit
Ausschnitt Livestream
Vom 25. Sept. 2025
Erläuterung der Botschaft; und Zeugnisse von Betern

Vortrag P. Frank Cöppicus-Röttger 25.09.2025

Hl. Erzengels Michael und der Hl. Jeanne d‘Arc
18. März 2025

Inschrift Tafel am Kreuz

Auf den Spuren des Heiligen Grals

 

  Nächster Herz-Mariä Sühne-Samstag am 1. Nov. 2025
Bedeutung  und Ursprung des Herzmaria - Sühnesamstages

Michaelstag
jeden 3. Dienstag im Monat

Jeden 22. im Monat Charbel - Gebet im Haus Jerusalem

 

Bild nach Angaben von Manuela
König der Barmherzigkeit

Bild anklicken

 

Novene zu Maria Mutter des Lebens für Europa
Faltblatt Pdf

 

Die Bibel

29.09.2025 Erneuerung unserer Freundschaft an den Heiligen Erzengel Michael!
Hier anklicken

Pilgerreise nach Rom 08.11.bis 16.11.2025 Gebetsstätte Sievernich / Oratorium Kufstein

 

Worte von Manuela

 
Tagessegen Di. 7. Okt.
 
 

Gebet
Gebet zum Heiligen Charbel
Hl. Johanna von Orleans
Hl. Erzengel Michael

 
25 Jahre Gebet in Sievernich (2000 – 2025)
Zum Jubiläumsjahr 2025
Festwoche 18 - 25.08.2025:
25 Jahre Gebet in Sievernich

König der Barmherzigkeit YouTube (Livestreams dieser Woche)
 

Pilgerreise auf den Gargano
 Weihe aller Länder im
Heiligtum des Hl. Erzengel Michael am Monte Sant‘ Angelo / Gargano
8. Feb. 2024
Hier anklicken

Pilgerreise Frankreich: Auf den Spuren der Hl. Jeanne d´Arc.
26.05. bis 01.06.2025

Reiseberichte von Manuela

 

Gebetsaufruf
Text/Video Gebetsaufruf
Livestream 6. Februar 2023
 

Dringender Aufruf von Manuela Strack, vom 10.08.2024

 

E-Mail in Liste eintragen
 
Informationen bei Problemen im Web

 

Glaubenslehre des Heiligen Robert Bellarmin

 

Botschaften der Gottesmutter 2000-2005


Rosenkranz zur Braut
 des Heiligen Geistes

 

Video Sievernich Botschaften vom
21. 25. 27. 30. Juli 2022.

Im Livestream 15 Aug. 2022 von Manuela vorgetragen.
Link

 

Vortrag P. Frank Cöppicus-Röttger 25.09.2025
Ausschnitt aus dem Livestream 25. September 2025

 

 

 Erscheinung des Königs der Barmherzigkeit
Erläuterung der Botschaft; und Zeugnisse von Betern
Ausschnitt aus dem Livestream 25. September 2025

 

 

 Erscheinung des Königs der Barmherzigkeit
Hochfest VERKÜNDIGUNG DES HERRN

Ausschnitt aus dem Livestream 25. März. 2025 Michaelstag

 

Vorträge - Fotos vom 25.03.2025

 

 Erscheinung des Hl. Erzengels Michael
und der Hl. Jeanne d‘Arc

Ausschnitt aus dem Livestream 18. März. 2025 Michaelstag

 

 

Erscheinung des Hl. Erzengel Michael
am Haus Jerusalem, am 5. März 2022

 

Der Hl. Erzengel Michael zeigte folgende Bibelstellen:
Daniel 12
 /   Ezechiel 34  /   2 Timotheus 3


Audioausschnitt Livestream
25. Feb. 2023
 

 

Worte von Manuela, am 10.09.2025:
Polen schießt erstmals russische Drohnen ab | tagesschau.de https://share.google/ynQl1dpeAsiiNCZzo
Liebe Freunde,
Polen sucht Hilfe bei den Nachbarstaaten. Früher hieß es, wie konnte es nur zu einem Weltkrieg kommen? Bitte betet für den Frieden! Mit Sorge betrachte ich das Ende des Heiligen Jahres, wenn wir uns nicht im Gebet zusammenschließen.🙏

In Frankreich kommt es zu großen Ausschreitungen. Dies wurde mir auch so prophezeit.


Jetzt heißt es, sich im Gebet zu heiligen, umzukehren und zusammenzuschließen. Gott ist bei uns und lässt uns nicht alleine. Wenn wir nicht umkehren, wird das Strafgericht durch Kriegsgeschehen, Naturkatastrophen und zuletzt in einer kosmischen Katastrophe enden. Doch habt keine Furcht! Gott ist mit uns. Er bereitete uns auf diese Zeit vor und schützt uns. Sagte der Heilige Erzengel Michael nicht, er ist bei uns, so lange wir beten? Erneuern wir mit Freuden die Freundschaft zu ihm!

29.09.2025 Erneuerung unserer Freundschaft an den Heiligen Erzengel Michael!
Gebet der Wiedergutmachung im Haus Jerusalem.
Buchvorstellung unseres Garganobuches.
Erneuerung unserer Freundschaft.
Besuch der Heiligen Messe.
Herzliche Einladung zur Erneuerung der Freundschaft! Stellen wir uns und unser Land unter den Schutz des Heiligen Erzengels Michael! Bringt Eure Banner und Fahnen mit!

Es ist soweit! Noch vor der Erneuerung unserer Freundschaft am 29.09.2025 in Sievernich zum Heiligen Erzengel Michael wird das Buch unserer einmaligen Gargano-Wallfahrt 2024 mit über 1000 Pilgern herausgegeben. Es ist wunderschön. Freut Euch!


Montag, 29. September:
Fest der Heiligen Erzengel Michael, Gabriel und Raphael.

Montag, 29. September 2025


Erneuerung der Freundschaft
an der Statue des Heiligen
Erzengels Michael.

Gebet der Wiedergutmachung

29.09.2025:
Fest der Heiligen Erzengel
Michael, Gabriel und Raphael.


11 Uhr Gebet der Wiedergutmachung im Haus Jerusalem.

Ca. 14 Uhr
Erneuerung der Freundschaft an der Statue des Heiligen Erzengels Michael.
Unser Gebet wird im Livestream übertragen.
youtube.com/@KoenigderBarmherzigkeit

Um ca. 16.30 Uhr: Aufstellung der Prozession zur Heiligen Messe nach Zülpich-Rövenich, Beginn um 18.30 Uhr.
Herzliche Einladung zum Gebet!

Dankesworte mit Fotos dazu von Manuela, am 30.09.2025:

Ich danke Euch allen für Euer Gebet! Wie wichtig es ist, davon sprach gestern der Heilige Erzengel Michael. Ich hoffe, Ihr seid wieder gut zu Hause angekommen. Gottes Segen!

 

  

25 jahre Gebetsjubiläum - Videos auf YouTube

25 Jahre Gebet in Sievernich (2000 – 2025)

Deus est! Freue Dich und habe Mut in Jesus und Maria zu leben!

Erfüllt von Dankbarkeit schauen wir auf 25 Jahre Gebet in Sievernich zurück. Unser Dank gilt dem König der Barmherzigkeit, Maria der Makellosen, den Engeln und Heiligen Gottes! Wir sagen: Deo gratias!

Wir feiern dankend und betend vom 18.08.2025 bis 25.08.2025 unser Jubiläum.

Montag, 18.08.2025 Wir beginnen unsere Festwoche des Dankes und des Gebetes mit einem Rosenkranzgebet der Wiedergutmachung im Haus Jerusalem um 16 Uhr. Unser Gebet wird im Livestream übertragen. Um 18.30 Uhr ist die Heilige Messe in 53909 Zülpich-Rövenich, St. Pankratius.
Dienstag, 19.09.2025 14 Uhr Rosenkranzgebet im Haus Jerusalem. Unser Gebet wird im Livestream übertragen. Dann Vortrag von Manuela: Sievernich – 25 Jahre Gebet. Dann Gebet zum Heiligen Erzengel Michael. 19 Uhr Heilige Messe in 50374 Erftstadt-Borr, St. Martinus.
Mittwoch, 20.08.2025

16 Uhr Rosenkranzgebet. Unser Gebet wird im Livestream übertragen. 18.30 Uhr Heilige Messe in 53909 Zülpich-Hoven, St. Margareta.

Donnerstag, 21.08.2025 16 Uhr Rosenkranzgebet mit Gebetsbitte um Fürsprache zum Heiligen Padre Pio. Kleiner Vortrag über die Begegnungen mit dem Heiligen Padre Pio. Übertragung im Livestream. 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Barbara, 52385 Nideggen-Muldenau.
Freitag, 22.08.2025 16 Uhr Rosenkranzgebet mit Gebetsbitte zum Heiligen Charbel. Kleiner Vortrag über die Erlebnisse mit dem Heiligen Charbel in Sievernich. Übertragung im Livestream. 18.30 Uhr Heilige Messe in 52385 Nideggen- Wollersheim, Heilig Kreuz.
Samstag, 23.08.2025 16 Uhr Rosenkranzgebet. Kleiner Vortrag über die Casa Misericordia, das Haus des Erbarmens. Übertragung im Livestream. 18.30 Uhr Heilige Messe in 53909 Zülpich-Bürvenich
Sonntag, 24.08.2025 11 Uhr Heilige Messe in 53909 Zülpich, St. Peter. 15 Uhr Rosenkranzgebet im Haus Jerusalem. Kleiner Vortrag über die Begegnung mit den Heiligen Schutzengeln und Musikengeln. Übertragung im Livestream.
Montag, 25.08.2025

Gebetswache im Haus Jerusalem, Rosenkranzgebet, Gebetsbitte um Wiedergutmachung. Vortrag von Pater Tobias aus Kufstein. Gebet zum König der Barmherzigkeit um Frieden. Vortrag von Herrn Dr. Michael Hesemann: Die Botschaft von Sievernich – Berührungspunkte mit unserem Papst Leo XIV. Übertragung im Livestream. Lichterprozession mit Gebet um Frieden.

 

Die Übertragungen dieser Festwoche auf dem YouTube Kanal: König der Barmherzigkeit.
https://www.youtube.com/@KoenigderBarmherzigkeit/streams

Weitere Heilige Messen:
Dürener Karmel
Täglich um 7.30 Uhr im Dürener Karmel, Kölner Landstr. 261, 52351 Düren.

Kölner Dom:
Heilige Messen werktags: 6.30 Uhr, 7.15 Uhr, 8.00 Uhr, 9.00 Uhr, 18.30 Uhr.

Sonntags: 7.00 Uhr 8.30 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 18.30 Uhr.
Beichtzeiten: MO- FR 7. 45 Uhr – 8.45 Uhr.    SA 7.45 Uhr – 9.45 Uhr, 15.30 Uhr – 18.00 Uhr.
 
St. Pantaleon Köln
Werktags Heilige Messe: 12 und 18.30 Uhr.
So Heilige Messe: 11.15 Uhr, 18.30 Uhr.
Beichtgelegenheit: MO – FR 11 – 12 Uhr und 17 bis 18.15 Uhr.

 

 

Zum Jubiläumsjahr 2025:
25 Jahre Erscheinungen in Sievernich, freuen wir uns der Muttergottes 'Maria die Makellose', das Geschenk der Neugründungen von Gebetsgruppen Blauer Gebetsoasen zu machen.
Es war immer wieder Ihr Wunsch.

Auszug aus der Botschaft der Botschaft der Muttergottes vom 07.08.2000:
„Ich freue Mich, dass ihr in der Blauen Gebetsoase seid, so wie Ich in ihr ganz bin, ihr, Meine Perlen des Rosenkranzes. Ihr seid zu dieser irdischen Zeit nur einige. Doch Mein Gesang dringt in die Welt und bald schon, Meine Kinder, werdet ihr mannigfaltige Rosenkränze sein! Ihr strahlt aus, weil Ich bei euch bin, ihr, die Rosen Meines Rosenkranzes."

07.01.2002:
„Liebe Kinder, ein weiterer Aufruf geht an euch: Bildet kleine Hauskirchen, kleine Blaue Gebetsoasen, damit ihr, die ihr nah beieinander seid, euch gegenseitig in Mir und Jesus stützen könnt und dürft."

04.02.2002:
„So bitte Ich euch, bildet kleine Blaue Gebetsoasen, damit ihr von Mir gestärkt werdet an Leib und Seele. Ich werde in ihnen Meinen Segen ausbreiten."

06.11.2000:
„Ich werde Meine Blaue Oase stärken, denn Ich bin in ihr.“
„Mein Licht sende Ich zu euch hinab, Meine Strahlen umfangen euch, ihr, Meine Gebetsperlen."

08.01.2001:
„Wie freue Ich Mich über euer Kommen und über euer Gebet in Meiner Blauen Oase."

05.03.2001:
„Die Erde, die Welt, zu einer Glaubenswüste geworden, diese Erde will Ich für Meinen Sohn fruchtbar machen. Ich bepflanze die Erde und daraus entstehen Gebetsoasen überall auf der Erde."
„Ich pflanze, pflanze Meine Oasen des Himmels und der Liebe."

02.07.2001:
„Mein göttlicher Sohn schenkt euch Seine Gnade, Seine Gnade in der Blauen Gebetsoase. Bewahrt diese Gnade in euren Herzen, lasst sie nicht vergeuden."

03.09.2001:
„Ich bin bei euch, Ich bin ganz gegenwärtig in Meiner Blauen Gebetsoase. Habt keine Zweifel, Ich bin es, Maria, die Mutter Gottes, gesandt von Jesus, Meinem geliebten göttlichen Sohn."

Ein großer Wunsch ist die geistliche Betreuung der Blauen Gebetsoasen.
Deshalb möchten wir hiermit anfragen, ob es Priester gibt, die sich vorstellen könnten, eine Blaue Gebetsoase zu begleiten. Nachfolgend gibt es eine aktuelle Übersicht der gegründeten Gebetsoasen.
Bei Interesse bitte an die Administratoren dieser Gruppe wenden.
Ewiges Vergelt's Gott!
 

Bildet kleine Blaue Gebetsoasen

Eine aktuelle Auflistung Blauer Gebetsoasen;
gegründet auf Wunsch der Muttergottes, 'Maria die Makellose' von Sievernich:
(Stand: August 2025)

D - 12xxx Berlin - Köpenick
D - 32756 Detmold
D - 34125 Kassel
D - 360xx Fulda
D - 373xx Raum Eichsfeld
D - 40xxx Düsseldorf-Benrath
D - 40625 Düsseldorf
D - 40627 Düsseldorf / Unterbach
D - 40699 Erkrath-Hochdahl
D - 41464 Neuss
D - 42277 Wuppertal
D - 45144 Essen
D - 45891 Gelsenkirchen
D - 53359 Rheinbach
D - 54597 Schwirzheim
D - 551xx Mainz
D - 56659 Burgbrohl / Ortsteil Lützingen
D - 57482 Wenden
D - 57584 Scheuerfeld
D - 58339 Breckerfeld
D - 60437 Frankfurt / Main
D - 61352 Bad Homburg
D - 63579 Freigericht - Neuses
D - 63920 Großheubach
D - 65719 Hofheim / Taunus
D - 67454 Haßloch
D - 68794 Oberhausen-Rheinhausen

D - 70734 Fellbach
D - 734xx Raum Aalen
D - 73529 Rechberg, Schwäbisch Gmünd
D - 74613 Öhringen
D - 78052 Villingen-Schwenningen
D - 78549 Spaichingen
D - 78576 Emmingen-Liptingen
D - 78658 Zimmern ob Rottweil
D - 79346 Endingen
D - 84405 Dorfen
D - 85098 Großmehring
D - 85609 Aschheim
D - 86424 Dinkelscherben
D - 86570 Inchenhofen
D - 86854 Amberg
D - 88239 Wangen im Allgäu
D - 91336 Heroldsbach (immer am 25. des Monats)
D - 92224 Amberg
D - 92648 Altenstadt bei Vohenstrauss
D - 93413 Cham
D - 95478 Kemnath
D - 95643 Tirschenreuth
D - 97074 Würzburg
D - 97xxx Raum Bad Kissingen/Hammelburg
D - 97359 Münsterschwarzach
D - 98574 Schmalkalden (in Planung)
D - 99628 Olbersleben

A - 1140 Wien
A - 2500 Baden/Wien (Österreich)
A - 3350 Haag (Österreich)
A - 3910 Zwettl (Niederösterreich)
A - 4070 Eferding (Österreich)
A - 4890 Fornach u. Frankenmarkt (abwechselnd)
A - 5020 Salzburg (Österreich)
A - 6850 Dornbirn (Vlbg.)
A - 7100 Neusiedl am See, Burgenland (Österreich)
A - 7123 Mönchhof, Burgenland (Österreich)
A - 7503 Kleinzicken/Burgenland (Österreich)
A - 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf (Österreich) abwechselnd auch in A - 8200 Gleisdorf
A - 8343 Trautmannsdorf
A - 9411 St. Michael, im Lavanttal (Österreich)

B - 4730 Hauset (Belgien)
CH - 6430 Schwyz (Schweiz)
CZ - 37001 Litvínovice (Tschechien)
HU - 1xxx Budapest (Ungarn)
I - 37135 Verona (Region Venetien, Italien)
I - 39034 Toblach (Südtirol, Hochpustertal)

Blaue Gebetsoasen Online:
- Blaue Gebetsoase "Sel. Carlo Acutis" (Anfragen unter: ‪+43 699 18200335‬)
- Blaue Gebetsoase "Jericho Gebetsgemeinschaft"
https://chat.whatsapp.com/FAjkaNfD9HE6UVzAacVRbz
- Blaue Gebetsoase "König der Barmherzigkeit" (über Telegramm)
https://t.me/+c0ah79VeB0JkZmJk

Beter suchen noch Beter für eine Gründung einer 'Blauen Gebetsoase:
- 01xxx Dresden
- 26xxx Raum Oldenburg
- 50xxx Köln
- 58095 Hagen
- 64589 Stockstadt
- 76855 Annweiler oder näheren Umgebung
- 79xxx Freiburg im Breisgau
- 82515 Wolfratshausen
- 845xx Altötting
- 87463 Dietmannsried / Reicholzried
- 87700 Memmingen
- 904xx Nürnberg
- 907xx Fürth
- 91174 Spalt /
- 91183 Abenberg
- 93339 Riedenburg
- 97437 Haßfurt
- 990xx Erfurt
- 80xx Graz (Österreich)
- 9xxx Kärnten (Österreich)

Anfragen unter:
‪+49 173 8449154‬
https://maria-die-makellose.de

Einladungslink WhatsApp Gruppe 'Blaue Gebetsoasen':
https://chat.whatsapp.com/I7ZdnALcAGwHZAmwCShzKz

Über eventuelle Änderungen bei der Auflistung Blauer Gebetsoasen würden wir uns über eine kurze Rückmeldung von Ihnen sehr freuen!
Herzlichen Dank und Ewiges Vergelt's Gott an alle Beter, die dem Wunsch der Muttergottes, der Gründung Blauer Gebetsoasen, nachgekommen sind.
Welch ein großes Geschenk an die Muttergottes 'Maria die Makellose' von Sievernich im Jubiläumsjahr.

Deo gratias!

 

Wichtige Information von Manuela, am 29.07.2025:

‼Bitte vormerken:

Der Heilige Erzengel Michael erscheint am 29.09.2025 in Sievernich. Wir erneuern die Bitte um Seine Freundschaft an diesem Tag im Haus Jerusalem ab 14 Uhr. Wir feiern sein Fest! Der 16.09.25 entfällt somit.

Dies geschieht auf Wunsch des Heiligen Erzengels Michael ‼

Bitte bringt Eure Fahnen und Banner mit.

 

Das Thema zu unserem 25jährigen Gebetsjubiläum (2000-2025) in Sievernich lautet:
Deus est! Freue Dich und habe Mut in Jesus und Maria zu leben!
Erfüllt von Dankbarkeit schauen wir auf 25 Jahre Gebet in Sievernich zurück.
Unser Dank gilt dem König der Barmherzigkeit, Maria, der Makellosen,
den Engeln und Heiligen Gottes!
Wir feiern unsere Festwoche des Dankes an Gott vom 18.08. bis 25.08.2025 im Haus Jerusalem!
Bitte vormerken. Programm Siehe oben

 

Busreise zum Jubiläum - 25 Jahre Sievernich
24. - 26.08.2025  Mit Pater Thomas M. Höflich CP

Liebe Pilger aus Süddeutschland und Österreich,
im August feiern wir unser Jubiläum - 25 Jahre Sievernich.
Dazu gibt es eine Busreise mit der Fa. Günther Glas aus Österreich.

Weitere Information: Bild anklicken - Pdf, - oder Link Reisebüro Glas

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr dabei seid.
G. Strack

Link Reisebüro Glas   Pdf

  

 
Einladung zum Gebet von Manuela am 16.07 2025:

Heute beginnen wir den
ersten Tag der Novene zum Heiligen Charbel

Der 24.07. ist der Gedenktag des Heiligen Charbel.
Bitten wir um seine Fürsprache und Begleitung.

 

Novene zum Heiligen Charbel

Gebet, das jeden Tag zu Ehren des heiligen Charbel verrichtet werden kann
O gütiger, barmherziger und liebenswürdiger Gott, ich werfe mich vor Dir nieder und richte aus tiefstem Herzen ein Dankgebet an Dich für all das, was Du mir durch die Fürbitte des heiligen Charbel gewährt hast. Ich bin dir sehr dankbar, o wunderbarer heiliger Charbel. Ich finde nicht die richtigen Worte, um dir meine Anerkennung für deine Wohltat ausdrücken zu können. Hilf mir immer, damit ich den Gnaden Gottes würdig bleibe, und daß ich deinen Schutz verdiene. Amen.

VATER UNSER AVE MARIA (3 MAL),
EHRE SEI DEM VATER.

Erster Tag
O wunderbarer heiliger Charbel, von dessen reinem Leib Wohlgeruch zum Himmel strömt, komme mir zu Hilfe und erbitte mir zu meinen Gunsten von Gott die Gnade, die ich sehr nötig habe (hier nennen), wenn sie wirklich zur Ehre Gottes und zum Heil meiner Seele ist. Amen.

O HEILIGER CHARBEL, BITTE FÜR MICH!

O mein Herr, der Du dem heiligen Charbel die Gnade des Glaubens gegeben hast, ich bitte Dich, mir durch seine Fürsprache diese göttliche Gnade zu bewilligen, um damit nach Deinen Geboten und Deinem Evangelium leben zu können.

VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER.

Zweiter Tag
O heiliger Charbel, o Märtyrer des klösterlichen Lebens, der die Erfahrung des Leidens an Leib und Seele gemacht hat, aus dir hat Gott, der Herr, einen strahlenden Leuchtturm gemacht. Ich eile zu dir und erbitte von Ihm
durch deine Fürsprache die Gnade (hier nennen). Ich habe Vertrauen zu dir. Amen.

O HEILIGER CHARBEL, GEFÄSS DES WOHLGERUCHS, TRITT FÜR MICH EIN!

O gütiger Gott, der Du den heiligen Charbel geehrt hast, indem Du ihm die Gnade, Wunder zu wirken, verliehen hast, habe Mitleid mit mir und gewähre mir durch seine Fürsprache das, um was ich Dich bitte. Dir die Ehre für immer!

VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER.


Dritter Tag
O vielgeliebter Vater Charbel, der du wie ein hellleuchtender Stern am Himmel der Kirche hervorragst, mache meinen Weg hell und stärke meine Hoffnung. Durch dich erbitte ich die Gnade (hier nennen). Erflehe du sie für mich beim gekreuzigten Herrn, den du beständig angebetet hast.

O HEILIGER CHARBEL, VORBILD DER GEDULD UND DES SCHWEIGENS, TRITT FÜR MICH EIN!
 
O Herr, mein Gott, der Du den heiligen Charbel geheiligt und ihm geholfen hast, sein Kreuz zu tragen, gib
mir den Mut, die Schwierigkeiten des Lebens mit Geduld und Ergebung in Deinen Willen durch die Fürbitte des heiligen Charbel zu ertragen Dir sage ich für immer Dank.

VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER.


Vierter Tag
O liebevoller Vater, heiliger Charbel. Ich eile zu dir. Mein Vertrauen zu dir erfüllt mein Herz. Durch die Macht deiner Fürsprache bei Gott erwarte ich die Gnade, die ich erflehe (hier nennen). Zeige mir noch einmal deine Liebe!

O HEILIGER CHARBEL, GARTEN DER TUGENDEN, TRITT DU FÜR MICH EIN!
 
O Gott, der Du dem heiligen Charbel die Gnade, Dir ähnlich zu sein, gewährt hast, bewillige auch mir, durch seine Fürsprache in den christlichen Tugenden zu wachsen. Habe Mitleid mit mir, damit ich Dich immer loben kann. Amen.
 
VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER.


Fünfter Tag
Von Gott geliebter heiliger Charbel, erleuchte mich, hilf mir, lehre mich, das zu tun, was Gott gefällt. Beeile dich, mir zu Hilfe zu kommen, o liebevoller Vater. Ich bitte dich um diese Gnade bei Gott (hier nennen).
 
O HEILIGER CHARBEL, FREUND DES KREUZES, BITTE FÜR MICH.
 
O Gott, erhöre meine Bitte durch die Fürsprache des heiligen Charbel und gib mir den Frieden. Beruhige die Verwirrungen meiner Seele. Dir die Lobpreisungen für immer!
 
VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER.


Sechster Tag
O heiliger Charbel, mächtiger Fürbitter, ich bitte dich, mir dir Gnade zu erfl ehen, die ich sehr nötig habe. (Hier nennen). Ein einziges Wort, das du zu Jesus sagst, genügt, daß er mir verzeiht, daß er Mitleid mit mir hat, und daß er meiner Bitte entspricht. Amen.
 
O HEILIGER CHARBEL, FREUDE DES HIMMELS UND DER ERDE, BITTE FÜR MICH!
 
O Gott, der Du den heiligen Charbel ausersehen hast, unsere Anliegen vor Deine göttliche Macht zu bringen, ich bitte Dich durch seine Fürsprache um diese Gnade (hier nennen). Amen.
 
VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER.


Siebter Tag
O heiliger Charbel, von allen geliebt, du kommst allen zu Hilfe, die dich brauchen. In deine Fürbitte setze ich mein ganzes Vertrauen. Erflehe mir diese Gnade, die ich nötig habe! (Hier nennen). Amen
 
O HEILIGER CHARBEL LEITSTERN DER VERIRRTEN, BITTE FÜR MICH!
 
O Gott, meine zahlreichen Sünden verhindern, daß Deine Gnaden bis zu mir gelangen. Bewillige mir die Gnade, dafür sühnen zu dürfen. Antworte mir auf die Fürbitte des heiligen Charbel. Gib meinem traurigen Herzen die Freude, meine Bitte zu erhören, Du Ozean aller Gnaden. Dir die Ehre und Lob für immer. Amen.
 
VATER UNSER, AVE, EHRE SEI DEM VATER.

Das Tuch mit dem die Gebeine des hl. Charbel bedeckt waren. Wegen des Blutes und Wassers, das aus dem Leichnam floß, finden sich deutliche Abdrücke auf dem Tuch


Achter Tag
O heiliger Charbel, wenn ich dich sehe, wie du auf einem Geflecht von Weidenzweigen kniest, wie du fastest, wie du dich kasteist oder im Herrn verzückt bist, werden meine Hoffnung und mein Vertrauen auf deine Fürsprache größer. Ich bitte dich, hilf mir, damit ich die Gnade erhalte, die ich erflehe (hier nennen).
 
O HEILIGER CHARBEL, TRUNKEN VOR FREUDE IN GOTT, HILF MIR!
 
O sanfter Jesus, der Du Deinen vielgeliebten Charbel bis zur Heiligkeit geführt hast, ich bitte Dich um die Gnade Dir bis zum Tode treu zu bleiben. Ich liebe Dich, mein Retter. Amen.
 
VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER.


Neunter Tag
O heiliger Charbel, nun bin ich am Ende dieser Novene.
Mein Herz ist froh, wenn ich mit dir spreche. Ich bin voller Hoffnung, daß ich von Jesus die Gnade erhalten werde, die ich durch deine Vermittlung erfleht habe. Ich bereue meine Sünden, und ich verspreche, gegen die Versuchungen zu kämpfen. Ich hoffe auf die Erfüllung meiner Bitte (hier nennen).
 
O HEILIGER CHARBEL, MIT RUHM GEKRÖNT, BITTE FÜR MICH!
 
O Herr, Du hast die Bitten des heiligen Charbel gehört, und Du hast ihm die Gnade geschenkt, sich mit Dir zu vereinigen, habe Mitleid mit mir in meiner Verzweiflung, rette mich von all meinen Mißgeschicken, weil es
mir nicht gelingt, sie zu erdulden. Amen. Dir die Ehre, Lob und Dank für immer!
 
VATER UNSER, AVE MARIA, EHRE SEI DEM VATER

 

Gebet um Gnadenerweise
Himmlischer Vater, unendlich heilig und verherrlicht in Deinen Heiligen, Du hast den heiligen Mönch und Eremiten Charbel inspiriert, in einer nach Vollkommenheit strebenden Verähnlichung mit Jesus zu leben und zu sterben. Durch Dich hat er die Kraft erhalten, sich von allem Irdischen zu lösen, um in seiner Einsiedelei den mönchischen Tugenden der Armut, des Gehorsams und der Keuschheit zum Sieg zu verhelfen. Inständig bitten wir Dich, uns die Gnade, zuteil werden zu lassen, Dich zu lieben und Dir zu dienen nach seinem Vorbild, der Du die Macht der Fürsprache des heiligen Charbel durch zahlreiche Wunder offenbart hast, gewähre uns die Gnade (...), die wir durch seine Fürsprache erbitten.
Amen

gebete_v_sievernich/Gebet_Hl_Charbel.html#Novene_zum_Heiligen_Charbel

 

24.06.2025
Liebe Freunde,
ich kannte nur über unserem Herrn am Kreuz die kurze Inschrift "INRI". So war ich bis zu einer Schauung des Herrn am Kreuz der Auffassung, das diese kurze Inschrift tatsächlich am Kreuz auch so war. Doch in dieser Schauung durfte ich sehen, dass eine große Tafel am Kreuz hing und keine kleine Tafel. Auch war sie mit vielen Wörtern beschrieben. Das Ganze war mir ein Rätsel. Herr Dr. Hesemann gab mir dankenswerterweise Aufschluß und bestätigte alles. Ein Fragment der Kreuzestafel gibt es noch in Rom, eine zweite Hälfte in Jerusalem. Dann sah ich den Livestream von Angelus Pacis. Dort am Kreuz von Brigitte und Siegfried hing eine Nachbildung dieser Kreuzestafel. Sie ist kleiner als das Original, doch die Inschriften stimmten. Nun haben wir die große Gnade, dass der Mann, der diese Kreuzestafel gefertigt hat, Sievernich besuchte und uns für das Haus Jerusalem eine Kreuzestafel schenkte! Ewiges vergelt's Gott!

Die Schrift ist von rechts nach links geschrieben. Die erste Aufschrift ist hebräisch oder aramäisch. Die zweite Aufschrift griechisch und die dritte Aufschrift lateinisch. Im Original war die Inschrift tief dunkelrot, fast schwarz.

Ich danke den netten Eheleuten, Stifter der Kreuzestafel, die den Pilgern einen tatsächlichen Blick auf das Kreuz Jesu schenken

 

 

Segen mit dem Jesuskind

 


 

Information von Manuela; 22.05.2025:

Gerade erhielten wir mit der Post eine Lieferung unseres lieben Schnitzers Alexander Kostner. Nun gibt es die Makellose auf meinen besonderen Wunsch hin im kleineren Format. Nicht aus Plastik, aus Holz.

Vortrag P. Frank Cöppicus-Röttger 25. März 2025
VERKÜNDIGUNG DES HERRN

 


Vortrag über den Kelch von Valencia - Dr. M. Hesemann 25. März 2025
Auf den Spuren des Heiligen Grals

 

Der Originalkelch wird in der Kathedrale von Valencia aufbewahrt. Der Herr sagte mir, es handele sich um die Schale, mit der Er das letzte Abendmahl feierte. Mittlerweile werden Kopien angefertigt, die mit dem Originalkelch berührt werden und als Berührungsreliquien an einem bestimmten Tag ausgegeben werden. Die Aufschrift am Fuß des Kelches, so sagte mir der Herr, bedeutet: "Der Barmherzige." Die Historie des Kelches ist spannend. Kommt und seht!
Link: Der Kelch des Barmherzigen


Fotos von der Gebetswache am 25.03.2025

Manuela: Ein segensreicher Gebetstag in Sievernich ging mit der Lichterprozession zu Ende.
Pater Frank aus dem Oratorium in Kufstein hielt einen Vortrag über das heutige Hochfest 'Verkündigung des Herrn'. Am Ende des Rosenkranzes zum Kostbaren Blut erschien der König der Barmherzigkeit am Brunnen 'Maria Annuntiata'. Alle Anwesenden und die in der Ferne an Jesus gedacht haben, wurden mit dem Mantel des Kostbaren Blutes Jesu bedeckt und mit dem Seinem Kostbaren Blut besprengt. Der König der Barmherzigkeit ging zu einem jeden Beter und schaute in die Herzen aller. Die Botschaft wird demnächst bekannt gegeben.
Nach der Verehrung der Füße des Jesuskindes gab es noch einen Vortrag von Herrn Dr. M. Hesemann über den Kelch von Valencia.
Wir danken dem König der Barmherzigkeit für Sein Kommen und für alle empfangenen Gnaden und sagen von Herzen Deo gratias!

 

König der Barmherzigkeit
Erscheinung 25. Februar 2025

Ausschnitt aus dem Livestream vom 25. Feb.

 

 

Vortrag P. Frank Cöppicus-Röttger 25. Februar 2025

   


Fotos von Manuela von der Gebetswache am 25.02.2025
Vergrößern Bild anklicken

 

Worte von Manuela, am 19.02.2025:

"Wem gehört der Kelch?"..."Dem Barmherzigen..."
Der Kelch des letzten Abendmahles unseres Herrn (die obige Schale aus Achat).
Danke, liebe heilige Jeanne d'Arc.

In den 90iger Jahren besuchten mein Mann und ich die Kathedrale von Valencia. Nie suchten wir den "heiligen Gral". Vielmehr hat er uns gefunden. Wir waren erstaunt und beteten vor ihm, doch wir wussten nicht, wie sehr er uns einmal begleiten wird, dieser Kelch, der wie Feuer erstrahlen kann.
Serviam!

 

Erscheinung des Hl. Erzengels Michael
und der Hl. Jeanne d‘Arc

Ausschnitt aus dem Livestream 18. Feb. 2025 Michaelstag

 

 

König der Barmherzigkeit - Erscheinung 25. Januar 2025

 


Vortrag P. Frank Cöppicus-Röttger 25. Januar 2025

 

 

 top

 

Link der Livestream-Übertragung vom 25 November:
https://www.youtube.com/live/DJdNeZfEuzA?si=AXdmAGJpeAIM1L3Y

ab 1:04:20 Vortrag von Pater Frank
ab 2:03:00 Fortsetzung mit dem Gebet
ab 3:04:00 Erklärung der Botschaft
ab 4:44:00 Vortrag von Herrn Robert Kovács über die Lieder der Hl. Engel

Ausschnitt Livestream: Erklärung der Botschaft vom 25. November

 


 

Erscheinung des Hl. Erzengels Michael
und der Hl. Jeanne d‘Arc

Ausschnitt aus dem Livestream 19. Nov. 2024

 

 

Segen vom 25. Okt. 2024 - Pfr. Frank Cöppicus-Röttger (Haus Jerusalem)
Pfr. Frank Cöppicus-Röttger: Segen für in diesem Moment (25.Okt.) physisch Anwesende im Haus Jerusalem
oder auch am Livestream, oder jemand der den Livestream nachhört oder sieht.

 

 

  Vortrag von Herrn Dr. Hesemann über Heroldsbach

Hier etwas Schönes

Wir stifteten eine Statue
der Heiligen Jeanne d'Arc für Polen.

Sie ist in Glogau/Schlesien in der Pfarrei angekommen.

 

Dringender Aufruf von Frau Manuela Strack

 

Vortrag Manuela in Heroldsbach 

 

 

Dieses Gebet wurde Manuela vom Hl. Charbel offenbart am. 22.08.2024:

Gebet zum Heiligen Charbel in Sievernich

O Heiliger Charbel,
Du wundertätiger Mönch und Einsiedler,
der Du die Gnade Gottes zu uns Menschen wehen lässt,
die über das Verderben siegreich ist, schaue auf mich!
Heiliger Charbel, komme mir mit den Engeln und Heiligen des Himmels zu Hilfe.

Gott möge mir die Gnade durch Deine Fürsprache schenken,
um die ich Dich jetzt bitte ...,
wenn es zur Ehre Gottes und für mein Wohl ist. Amen.

Heiliger Charbel, bitte für mich am Throne Gottes! Ich bitte Dich, heile die Verletzungen meiner Seele und die Leiden meines Körpers durch die Kraft Gottes zu Seiner Ehre, so wie es dem Willen des Ewigen Vaters im Himmel entspricht. Sein Wille geschehe! Heiliger Charbel, durch Deine Fürsprache am Throne Gottes, schenke meinem Herzen, meiner Familie und meinem Land den Frieden, den nur Gott schenken kann durch Seine Gnade. Bitte für die Christen und für die Heilige Kirche, dass alle Jesus von Herzen lieben und einander in Gott verbunden sind. Heile mit Gottes Kraft jeglichen Irrtum!

O Gott, der Du dem Heiligen Charbel den Segen des Glaubens verliehen hast, ich bitte Dich, durch die Verdienste und die Fürsprache Deines Heiligen Dieners Charbel, mir Deine reiche Gnade und den Segen des Glaubens zu geben.

Schenke mir die Gnade, o Gott, nach Deinen Geboten und nach Deinem Wort, der Heiligen Schrift, zu leben.
Dir, mein Gott, sei Lob, Ehre, Anbetung und Dank in alle Ewigkeit!
Amen.

ROSENKRANZ ZUM HL CHARBEL
Pdf

 

Hl. Johanna von Orleans am 25.10.2023

Seit Wochen bitte ich den Himmel um ein Gebet zur Heiligen Johanna von Orleans. Heute besucht die Heilige Johanna mich. Sie trägt eine glänzende Rüstung und schenkt uns folgendes Gebet:

Lob, Ehre und Preis sei der Allerheiligsten Dreifaltigkeit in Ewigkeit!

Herr, erbarme Dich unser!

Heilige Johanna von Orleans, Jeanne d’Arc, Du Streiterin für Gott in Deinem Leben, unsere Bittstellerin vor dem Throne Gottes, erweise uns die Ehre, Gott, dem Ewigen Vater, um den Schutz Deiner und unserer Heiligen Römisch-Katholischen Kirche zu bitten. Gott, der Ewige Vater möge unsere Bitten durch das vergossene Kostbare Blut Seines Sohnes Jesus Christus am Kreuz annehmen und sich unser erbarmen!

Der Herr möge sich unserer Länder erbarmen und Unheil von ihnen fernhalten!

Wir bitten den Herrn mit gütigem Blick auf unsere Länder zu schauen und erbitten die Freundschaft Seines Gesandten, des Heiligen Erzengels Michael, aller Engel und Heiligen.

Liebe heilige Johanna von Orleans, Du Streiterin der Liebe Gottes, öffne die Herzen der Menschen für Gottes Liebe und Seinen Plan des Heiles. Einst kämpftest du für das Wort Gottes in Frankreich. Wir wissen, dass deine Liebe Frankreich galt in deinem Leben. Doch nun willst du Seelen aus allen Ländern der Erde für den Herrn erretten, damit sie ihre himmlische Heimat, unseren Herrn, in ihren Herzen tragen und den Himmel in Ewigkeit gewinnen. Mit Jesus Christus, unserem Herrn, mit der Gottesmutter Maria und dem Heiligen Erzengel Michael trittst du in diese Zeit der Drangsal ein, um die Herzen aller Menschen für Gottes Liebe zu erwecken, aus einem tiefen Schlaf der Gottesferne, in den die Menschheit gefallen ist. Heilige Johanna von Orleans, bitte für uns, unsere Familien, Priester und Ordensleute, für unsere Heilige Kirche, die du so sehr liebtest und liebst. Du hast alles für Gott hingegeben und allen vergeben. Mit deiner großen heiligen Liebe entflamme unsere Herzen für Gott! Amen.

 

 
Heiliger Erzengel Michael am 17.09.2024 
Link zur Botschaft

Der Heilige Erzengel Michael
wünscht das folgende Gebet in Latein von uns:

 

Gebet zum heiligen Erzengel Michael

Sancte Michael Archángele, défende nos in práelio, contra nequitiam et insidias diáboli esto praesidium. Imperet illi Deus, súpplices deprecámur: tuque, Princeps militiae caeléstis, sátanam aliósque spiritus malignos, qui ad perditiónem animarum pervagántur in mundo, divina virtúte in infernum detrúde. Amen.
 

Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf, gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels, sei du unser Schutz! ,,Gott gebiete ihm“, so bitten wir flehentlich. Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stürze den Satan und die anderen bösen Geister, die zum Verderben der Seele in der Welt umherschleichen, in der Kraft Gottes hinab in die Hölle. Amen.
(Papst Leo XIII )

( Bis zur Liturgiereform im Jahre 1969 wurde dieses Gebet zum heiligen Erzengel Michael nach jeder stillen heiligen Messe gebetet Wer hindert uns daran, es täglich persönlich auch heute zu tun und so den Schutz Sankt Michaels anzurufen. )

 

 

Vortrag über Sievernich - Manuela und Pfr. Frank Cöppicus-Röttger

 

 

Am 5. Mai 2024 fand in der Wallfahrtskirche Maria Raisenmarkt, südlich von Wien,
ein Vortragsabend über die Ereignisse in Sievernich statt. 1. Teil
Leider wurde die Wiedergabe auf anderen Websites vom Videoinhaber deaktiviert. Video auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=kqV2eo_HCOM

 

Den zweiten Teil des Vortragsabends am 5. Mai 2024
in Maria Raisenmarkt über die Geschehnisse um Sievernich

 

 

Manuela 24 April 2024

Unsere liebe Susanne ist heute morgen um 4.15 Uhr verstorben.
Liebe Freunde, unsere Susanne hat uns sehr viel Gutes getan. Sie war eine große Helferin für den Herrn. Bei unserem letzten Gespräch sagte sie mir, wie wichtig es für sie sei, nach der Lehre der katholischen Kirche zu leben und dies solle ich den Menschen auch sagen.

Liebe Susanne, Du sagtest zu mir: "Ich kann nicht tiefer fallen, als in die Arme des Herrn!" Ja, Du bist in Seine liebenden Arme gefallen. Wir haben alle sehr für Dich um Heilung gebetet. Doch der Herr wollte Dich für sich haben. Der Familie entsenden wir unser herzliches Beileid und wünschen viel Kraft! Es ist für uns und für die Familie ein schmerzlicher Verlust, unsere liebe Susanne gehen zu lassen, denn wir hatten sie alle sehr lieb! Beten wir für unsere liebe Susanne!


Susanne Schreiber-Tennagels

 

Manuela zum neuen Jahr 2024:

Liebe Freunde,
das kommende Jahr steht mit dem Schlag der Uhr im Zeichen des Heiligen Erzengels Michael. Es wird ein Jahr der Gnade für die Getreuen Gottes, aber auch ein Jahr der großen Ereignisse und Herausforderungen. Der Heilige Erzengel Michael ist unser geliebter Freund. Stellen wir uns im kommenden Jahr unter dem Schutz des Königs der Barmherzigkeit, der Gottesmutter Maria, des Heiligen Erzengels Michael und der Heiligen Engel Gottes und Heiligen. Ich danke allen Priestern, Betern, Helfern und Spendern und bete für Euch alle. Bitte betet auch für mich, denn der Herr hat wunderbare Pläne, zu denen ich gerne "Serviam" sage. Ich wünsche Euch von Herzen ein gesegnetes gnadenvolles neues Jahr 2024 verbunden mit Gesundheit! Deo gratias für das vergangene Jahr. Möge die Liebe des Jesuskindes uns alle im neuen Jahr begleiten.
Gott segne Euch mit Seiner ganzen Liebe!
Manuela

 

 

Aktuelle Informationen und Mitteilungen links in der Navigation unter Aktuelles  

 

In der Botschaft vom 25. Januar wurde Papst Pius V. erwähnt:

Quo primum
Päpstliche Bulle Papst Pius V.
1570
(nur ein einziger Ritus für die Feier der Messe)

Bulle des hl. Papstes Pius V. zur Einführung des Röm. Messbuches

Bischof Pius, Diener der Diener Gottes zum ewigen Gedächtnis

Seit Unserer Berufung zum höchsten Apostolischen Amt richten wir gern Unseren Sinn, Unsere Kräfte und alle Unsere Überlegungen auf die Reinerhaltung des Kirchlichen Kultes und bemühen Uns, das dazu Nötige in die Wege zu leiten und mit Gottes Beistand mit allem Eifer wirksam zu machen.

Nun hatten Wir gemäß den Beschlüssen des Heiligen Konzils von Trient über die Herausgabe und dio Verbesserung der Heiligen Bücher, nämlich des Katechismus, des Missales und des Breviers zu verfügen. Nachdem mit Gottes Zustimmung der Katechismus zur Belehrung des Volkes herausgegeben und das Brevier zum schuldigen Gotteslob verbessert worden war, mußten Wir Uns, damit dem Brevier das Missale gebührend entspreche (da es sich gar sehr geziemt, daß in der Kirche Gott auf einheitliche Art gelobt und die Messe auf einheitliche Art gefeiert werde), der noch verbliebenen Aufgabe zuwenden: das Missale selbst herauszugeben.

Wir hielten es darum für richtig, diese Bürde ausgesuchten Gelehrten zu übertragen. Nach sorgfältiger Untersuchung der alten Bücher Unserer Vatikanischen Bibliothek sowie anderer, von überall herbeigeholter, verbesserter und unverderbter Handschriften , ebenso auch der Überlegungen der Alten und der Schriften anerkannter Autoren, die Uns Aufzeichnungen über die heilige Einrichtung der Riten hinterlassen haben, stellten diese gelehrten Männer das Missale nach Vorschrift und Ritus der Heiligen Väter wieder her.

Damit alle aus dieser Arbeit Nutzen zögen, haben Wir, nachdem Wir es geprüft und verbessert hatten, nach reiflicher Überlegung angeordnet, daß es möglichst bald in Rom gedruckt und herausgegeben werde.

Die Priester im besonderen sollen daraus erkennen, welche Gebete sie von jetzt an bei der Meßfeier verwenden und welche Riten und Zeremonien sie dabei einhalten müssen. Damit aber alle das von der Heiligen Römischen Kirche, der Mutter und Lehrerin der übrigen Kirchen, Überlieferte überall erfassen und beachten, setzen Wir durch diese Unsere ewig gültige Konstitution unter Androhung Unseres Unwillens als Strafe fest und ordnen an: fürderhin soll in allen kommenden Zeiten auf dem christlichen Erdkreis in allen Patriarchalkirchen, Kathedralen, Kollegiaten und Pfarreien, in allen weltlichen, klösterlichen - welchen Ordens und welcher Regel sie auch seien, ob Männer- oder Frauenklöster - in allen militärischen und ungebundenen Kirchen oder Kapellen, in denen die Messe des Konvents laut mit Chor oder still nach dem Ritus der Römischen Kirche gefeiert zu werden pflegt oder gefeiert werden sollte, nicht anders als nach dem von Uns herausgegebenen Missale gesungen oder gelesen werden, auch wenn diese Kirchen irgendwelche Ausnahmen genießen, durch ein Induit des Apostolischen Stuhles, durch Gewohnheitsrecht oder Privileg, ja durch Eid oder Apostolische Bestätigung oder irgendwelche andere Besonderheiten bevorzugt sind - außer wenn sie gleich von ihrer vom Apostolischen Stuhl gutgeheißenen Errichtung an oder aus Tradition bei der Meßfeier einen mindestens zweihundertjährigen Ritus in eben diesen Kirchen ohne Unterbrechung eingehalten haben. Diesen letzteren nehmen Wir keineswegs das genannte Sonderrecht oder die Tradition bei der Meßfeier, doch gestatten Wir, falls das von Uns herausgegebene Missale mehr gefällt, daß die Messen mit Zustimmung des Bischofs oder Prälaten und des gesamten Kapitels, ungeachtet anderer Bestimmungen, nach Unserem Missale gefeiert werden.

Allen anderen genannten Kirchen jedoch benehmen Wir damit den Gebrauch ihrer Missalien, verwerfen sie von Grund auf und vollständig und setzen fest, daß diesem Unseren gerade herausgegebenen Missale niemals etwas hinzugefügt, weggenommen oder an ihm verändert werden dürfe.

Streng befehlen Wir jedem einzelnen Patriarchen und Verwalter der vorgenannten Kirchen, allen anderen Personen, gleich welchen Ranges sie auch seien, in der gebet_aufruf heiligen Gehorsams: sie sollen die bisher gewohnten Weisen und Riten (auch die aus noch so alten Meßbüchern) in Zukunft ganz und gar aufgeben, völlig verwerfen und die Messe nach Ritus, Weise und Norm Unseres Maßbuches singen und lesen, und sie sollen nicht wagen, bei der Meßfeier andere Zeremonien und Gebete als die in diesem Missale enthaltenen hiniuzufügen oder vorzulesen.

Und daß sie in allen Kirchen bei der gesungenen oder gelesenen Messe ohne Gewissensskrupel oder Furcht vor irgendwelchen Strafen, Urteilen und Rügen von nun an ausschließlich diesem Missale folgen, es unbefangen und rechtens zu gebrauchen imstande und ermächtigt sind, dazu geben Wir kraft Unserer Apostolischen Vollmacht für jetzt und für ewig Unsere Bewilligung und Erlaubnis.

Ebenso setzen Wir fest und erklären: Kein Vorsteher, Verwalter, Kanoniker, Kaplan oder anderer Weltpriester und kein Mönch gleich welchen Ordens darf angehalten werden, die Messe anders als wie von Uns festgesetzt zu feiern, noch darf er von irgendjemandem gezwungen und veranlaßt werden, dieses Missale zu verändern, noch kann das vorliegende Schreiben irgendwann je widerrufen oder modifiziert werden, sondern es bleibt für immer im vollen Umfang rechtskräftig bestehen.

Damit sind alle gegenteiligen früheren Bestimmungen, Apostolischen Konsti­tutionen und Ordinationen, alle allgemeinen oder besonderen Konstitutionen und Ordinationen von Provinzial- oder Synodalkonzilien, ebenso die Statuten und Ge­wohnheiten der oben erwähnten Kirchen, auch wenn ihr Brauch zwar durch eine sehr alte und ehrwürdige Vorschrift gestützt, aber nicht älter als zweihundert Jahre ist, außer Kraft gesetzt.

Von der Veröffentlichung dieser Unserer Konstitution und des Missales an sollen die Priester an der römischen Kurie angehalten werden, nach einem Monat, die diesseits der Alpen nach drei, die jenseits der Alpen nach sechs Monaten, oder sobald sie dieses Missale käuflich erwerben können, die Messe danach zu singen oder zu lesen.

Damit es überall auf der Erde unverderbt und von Fehlern und Irrtümern rein bewahrt werde, verbieten Wir kraft Apostolischer Vollmacht mit dem vorliegenden Schreiben allen Buchdruckern in Unserem (und von S. R. E. [Sanctae Romanae Ecclesiae mittelbaren und unmittelbaren Herrschaftsbereich bei Strafe des Bücherverlusts und von an die Apostolische Kammer zu zahlenden hundert Golddukaten, den anderen Buch­druckern aber in allen Teilen der Erde bei Strafe der Exkommunikation im weiten Sinne und anderen Strafen nach unserem Schiedsspruch: daß sie sich ohne Unsere, bzw. die ausdrücklich dazu erteilte Erlaubnis eines von Uns an dem betreffenden Ort zu bestellenden Apostolischen Kommissars nicht unterstehen sollen, zu drucken, zu verkaufen und überhaupt anzunehmen, außer wenn vorher durch eben diesen Kommissar eben diesem Buchdrucker volle Gewißheit gegeben worden ist, daß das Meßbuchexemplar, welches die Norm für den Druck weiterer Exemplare zu sein hat, mit dem in Rom im Erstdruck hergestellten Missale verglichen worden sei, mit ihm übereinstimme und in gar nichts abweiche.

In Anbetracht der Schwierigkeit, das vorliegende Schreiben an alle Orte des christlichen Erdkreises und gerade in der ersten Zeit zur Kenntnis aller zu bringen, schreiben Wir vor: Es soll in herkömmlicher Weise an den Türflügeln der Basilika des Apostelfürsten und der Apostolischen Kanzlei und an der Spitze des Campus Florae öffentlich angeschlagen werden; man soll auch den gedruckten Exemplaren dieses Schreibens, die von einem öffentlichen Notar handschriftlich unterzeichnet und mit dem Siegel eines kirchlichen Würdenträgers versehen sind, bei allen Völkern und an allen Orten geradewegs denselben unbezweifelten Glauben schenken, wie man ihn dem vorliegenden Schreiben schenken würde, wäre es sichtbar ausgestellt.

Überhaupt keinem Menschen also sei es erlaubt, dieses Blatt, auf dem Erlaubnis, Beschluß, Anordnung, Auftrag, Vorschrift, Bewilligung, Indult, Erklärung, Wille, Festsetzung und Verbot von Uns aufgezeichnet sind, zu verletzen oder ihm in unbesonnenem Wagnis zuwiderzuhandeln.

Wenn aber jemand sich herausnehmen sollte, dies anzutasten, so soll er wissen, daß er den Zorn des Allmächtigen Gottes und Seiner Heiligen Apostel Petrus und Paulus auf sich ziehen wird.

Gegeben zu Rom bei Sankt Peter im fünfzehnhundertsiebzigsten Jahre der Geburt des Herrn am 14. Juli im Fünften Jahre Unseres Pontifikats.

Übersetzt von [Prof.] Peter Schilling, Wien

 

Aktuelle Informationen links in der Navigation unter Aktuelles

*******************************************************

Von Juni 2000 bis Oktober 2005 erschienen in Sievernich die Gottesmutter, verschiedene Heilige, Papst Pius XII. und der hl. Erzengel Gabriel einer jungen, einfachen Familienmutter mit dem Namen Manuela. Die Gottesmutter ist am 3. Oktober 2005 zum letzten Mal erschienen. Sie versprach aber, immer in Sievernich anwesend zu sein.
 

Die Botschaften: Manuela erhielt Botschaften von der Gottesmutter, von Heiligen, hin und wieder auch von Jesus selber. Diese Botschaften sind sehr unterschiedlich, gehen aber nicht über die von der katholischen Kirche schon immer gelehrten Wahrheiten hinaus. Es können hier nur einige Schwerpunkte genannt werden: Die Gottesmutter ruft uns auf, uns zu bekehren, zu opfern und Buße zu tun. Wir sollen häufig vom Bußsakrament Gebrauch machen und den Heiland in der Eucharistie würdig, das heißt ohne schwere Sünde empfangen. Wir sollen vor Liebe zu Gott brennen und auch unseren Nächsten nicht vergessen. Ein besonderes Anliegen ist ihr, dass ihrem göttlichen Sohn die Ihm gebührende Ehrfurcht entgegengebracht wird. So will Sie, dass Er von uns oft und innig angebetet wird. Ja, wir sollen ohne Unterlass beten. Sie wünscht, dass wir in all unserem Tun klein und demütig bleiben. Ihre Priestersöhne ruft sie auf, umzukehren und ihrem göttlichen Sohne zu folgen. Auch Prophezeiungen gehören zu den Botschaften.

Kirchliche Leitung: Der zuständige Bischof hat Manuela einen Priester als Seelenführer zur Seite gegeben.

Die heilige Teresa von Avila, die große spanische Mystikerin und Kirchenlehrerin, gibt Manuela Ratschläge und schenkt ihr Gebete von ungewöhnlicher Tiefe. Wer die Schriften der hl. Teresa gelesen hat, erkennt deutlich ihre Ausdrucksweise und ihr Temperament in den offenbarten Texten wieder.

Das Eucharistische Zeichen: Während der Anbetung des ausgesetzten Allerheiligsten Altarssakramentes beim Gebetstreffen am 8. November 2004 in Sievernich sahen viele Leute 15 Minuten lang vor der heiligen Hostie das kleine Jesuskind. Mit der Wegnahme der Hostie aus der Monstranz durch den Priester verschwand auch das Jesuskind.

Die drei „Schlüssel“: Am 7. Oktober 2002 sagte die Gottesmutter zu Manuela: „...Meine kleine Gebetsperle, hier überreiche ich dir die Schlüssel meines geliebten göttlichen Sohnes Jesus Christus. Schweige darüber, schweige! Die Schlüssel dienen dir als Waffe gegen alle Finsternis. Du weißt nun, was geschieht. ... Nur deinem Heiligen Vater in Rom, meinem geliebten Hirten, gebe die Schlüssel. Bitte schweige, man wird dir keinen Glauben schenken. Doch so wird sich alles erfüllen.“ Diese Geheimnisse wurden dem Heiligen Vater am 11. Februar 2004 übergeben.

 

Die Wunsche der Gottesmutter für Sievernich

Die Gottesmutter wünscht in Sievernich einen Immaculata-Brunnen zur Linderung der Leiden. Dringendster Wunsch des Himmels ist aber, dass in Sievernich ein Geistliches Zentrum entsteht. Jesus selbst sagte am 19.05.2003: „Dieser Ort ist Mir und Meiner Mutter vorbehalten. Ich will, dass Menschen an diesem Ort ein Zentrum errichten, welches der Kirche, Meinem Leib, und somit Mir dient. Dient dem Vater im Himmel, Mir, dem Sohn, und Seiner Mutter treu und redlich. Dort soll geschehen, was Ich euch lehrte, was euch die Kirche sagt. ... Was Ich will, geschieht, Ich siege!“ Die Gottesmutter sagte am 02.06.2003: „Ich wünsche es so, mein Sohn Jesus wünscht es. Ich wünsche ein Zentrum des Glaubens an diesem Ort. Satan wird seine Wut zum Ausdruck bringen. Ich bin bei euch.“

Aus dem Katechismus der katholischen Kirche zu Privatoffenbarungen: Im Laufe der Jahrhunderte gab es so genannte „Privatoffenbarungen“, von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden. Sie gehören jedoch nicht zum Glaubensgut. Sie sind nicht dazu da, die endgültige Offenbarung Christi zu „vervollkommnen“ oder zu „vervollständigen“, sondern sollen helfen, in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben. Unter der Leitung des Lehramtes der Kirche weiß der Glaubenssinn der Gläubigen zu unterscheiden und wahrzunehmen, was in solchen Offenbarungen ein echter Ruf Christi oder seiner Heiligen an die Kirche ist.


 

Manuela Strack, die Seherin von Sievernich,  und Kardinal Ratzinger, (Papst Benedikt XVI.)
(Begegnung am 12. Februar 2004 Campo Santo Teutonico in Rom)


 

Am Montag, dem 26. Juni 2017,
weinte eine Statue der Gottesmutter in Sievernich Tränen

Am Montag, 26.06.2017, gegen 17.30 Uhr, vergoss die Statue der Makellosen im Vortragsraum in Anwesenheit mehrerer Personen Tränen. Pater Thannikot hielt zuvor einen Vortrag über die Tränen der Gottesmutter und ihre Bedeutung. Die Tränen der Statue waren von einer etwas öligen Substanz. Auf den anschließend gemachten Fotos sieht man noch die tränennassen Augen der Statue. Die Tränen auf den Wangen der Statue wurden in Anwesenheit der Personen leider vor dem Foto abgewischt, um die Tränensubstanz zu untersuchen. Auf dieses Ereignis waren wir alle nicht vorbereitet.

In seinem Vortrag stellte Pater Thannikot die Frage, warum die Gottesmutter weint. Folgen wir ihrer Botschaft? Weint Sie, weil wir, ihre Kinder, ihrer Botschaft nicht folgen? Pater Thannikot legte in diesem Zusammenhang die Bibelstelle Sirach 3, 1-16 aus.
„Denn gottlos handelt, wer geringschätzt seinen Vater, und seinen Schöpfer kränkt, wer verachtet seine Mutter.“
(Sirach 3, 16)

Folgen wir dem Evangelium, dem Wort Gottes. Ebenso möchte ich Euch bitten, die Botschaft der Makellosen von Sievernich zu lesen und diese in Euer Herz zu schließen. Es ist das Wort der Immaculata von Sievernich für uns!
Die Statue der Makellosen ist ein Unikat des Künstlers Alexander Kostner aus Südtirol. Nach dieser Abbildung werden alle weiteren kleinen Statuen gefertigt.
Gottes reichen Segen!
Manuela

Quelle:
Bote von Sievernich Juli 2017


Maria, Mutter Gottes, warum weinst Du dunkle Tränen?

Die Mutter Gottes sprach:
"Es geht fast dem Ende der Kirche zu, so glauben die Treuen. Die Gottlosen sehen darin eine Öffnung der Kirche für die Laien. Ich aber werde dem entgegenwirken. Es wird ihnen nicht gelingen, die Kirche, den Leib Christi, zu zerstören."

               

 

Spendenkonto Sievernich:
Stiftung Ad Jesum per Mariam
hat folgende IBAN:
DE11 3706 0193 0012 4450 24

Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte das Stichwort „Spendenquittung“ und Ihre vollständige Adresse an.

 e-mail: maria-die-makellose@gmx.de

 

  www.maria-die-makellose.de          back top