Aus der Wolke, auf der die
Mutter Gottes stand, ist nun eine Erdkugel geworden. Der Stiefel Italien
rückte näher. Ich sah die Stadt Rom und den Vatikan. Dann sah ich einen
Versammlungs- raum,
wo viele Kardinäle saßen, die diskutierten. In der Diskussion ging es um
die Vereinheitlichung der Messfeier ohne Eucharistie. Es soll nur noch
ein Brot gebrochen werden, gemeinsam mit der Gemeinde, da viele nicht an
die Eucharistie glauben. Link Botschaft
Das nächste Livestream findet
am Montag, 12.04.2021, von 18 bis 20 Uhr statt.
Herzliche Einladung zum Gebet auf Wunsch des Herrn. Wir
wachen betend mit Jesus.
11.
April 20021, Fest der göttlichen Barmherzigkeit
Während der Heiligen Kommunion sah ich das Jesuskind in Prager Gestalt vor mir.
Es trug einen weißgold bestickten Mantel und ein rotes Gewand mit einer
weißen Hostie auf Seiner Brust, die die Initialen JHS trug. Der
Schriftzug JHS war in goldener Farbe geschrieben. Der Herr
segnete mich und sprach:
“Rufe es in die Welt hinein. Ich wünsche am 13. Mai drei
Gebetsstunden der Wiedergutmachung: Gebet, Opfer, Buße. Betet mit Mir
zum Ewigen Vater!”
Die
Gebetsstunden der Wiedergutmachung halten wir auf Wunsch des Herrn am
13. Mai, Christi Himmelfahrt, von 19 bis 22 Uhr per Livestream.
Herzliche Einladung zum Gebet. Bitte verbreiten und
mitbeten.
29. März 2021
Das nächste Livestream findet
diesmal am Gründonnerstag, 01.04.2021, von 20 bis 23 Uhr statt.
Herzliche Einladung zum Gebet auf Wunsch des Herrn. Wir wachen betend
mit Jesus.
22. März 2021
Der Livestream entfällt heute. Er findet
stattdessen am Donnerstag, 25. März 2021, ab 18.00 Uhr statt.
An diesem Tag findet ab 8.00 bis 20.00 Uhr die
Gebetswache statt. Herzliche Einladung zum Gebet.
Wegen der Coronamaßnahmen findet die Gebetswache von zu
Hause aus statt.
1. März 2021
Benediktusmedaillen und Gebetsanliegen für Hl. Messen
Wir
erhielten bisher 200 Emails mit Bestellungen für die ovalen
Benediktusmedaillen. Es ist sehr erfreulich, dass viele Menschen die
ovalen Benediktusmedaillen möchten. Herzlichen Dank dafür! 200 Emails zu
bearbeiten, benötigt sehr viel Zeit. Wir bitten alle inständig und
höflich um sehr, sehr, sehr viel Geduld. Wir werden alle Emails
beantworten, auch zukünftige Emails bzgl. der Benediktusmedaillen. Bitte
warten Sie, bis Sie eine Antwort erhalten werden. Vielen Dank!
In der
Diözese Aachen, zu der Sievernich gehört, heißt es offiziell:
Gebetsanliegen für Heilige Messen. Bitte schicken Sie ab sofort für
Gebetsanliegen für Hl. Messen oder andere Dinge keine Geldscheine und
kein Bargeld mehr in Kuverts an die Adresse des Hauses der Begegnung in
Sievernich. Kuverts können verloren gehen. Bitte überweisen Sie das Geld
oder bringen Sie es bar nach Sievernich in das Haus der Begegnung,
sobald wir dieses wieder öffnen können.
Bitte halten Sie sich an folgende Regelungen:
Bitte
benutzen Sie die Email-Adresse
9a9b@gmx.de nur für
Bestellungen der Benediktusmedaillen und nicht für etwas anderes.
Für die
Bestellung von Gebetsanliegen für Hl. Messen kommen Sie bitte in das
Haus der Begegnung in Sievernich, sobald wir dieses wieder öffnen
können. Oder schreiben Sie bitte ein Email an:
4a4b@gmx.de
oder rufen Sie die Telefonnummer in Sievernich an: 02252-3500 und
sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir melden uns dann bei Ihnen und
geben Ihnen eine IBAN durch. Auf diese IBAN überweisen Sie bitte das
Geld für die Gebetsanliegen für Hl. Messen. Achtung: Diese IBAN ist
nicht unser bisheriges Vereinskonto. Devotionalienverkauf und Spenden
müssen von Gebetsanliegen für Hl. Messen getrennt werden. Bitte
überweisen Sie kein Geld für Gebetsanliegen für Hl. Messen auf unser
bisheriges Vereinskonto.
Auf unser
bisheriges Vereinskonto: Förderverein G u B Sievernich, IBAN: DE20 3706
0193 0031 8530 10, überweisen Sie bitte wie bisher Spenden und die
Beträge für per Post zugesandtes Öl und Wasser und Devotionalien.
Bitte
benutzen Sie die Email-Adresse
4a4b@gmx.de
nur für Messbestellungen und nicht für etwas anderes. An
4a4b@gmx.de
können Sie auch alle Ihre Gebetsanliegen für Hl. Messen aufgelistet
schreiben.
Diese
Email-Adressen werden von verschiedenen Personen von uns bearbeitet und
verwaltet. So gelangt alles gleich zur richtigen Person, und es ist
alles gleich geordnet, denn wir erhalten viele Emails. Herzlichen Dank
für Ihr Verständnis!
Haus Jerusalem
Der
Außenbau ist soweit fertig, das Gerüst abgebaut! Die Außenansicht wird
sich nun nicht mehr ändern. Wir erhielten bereits mehrere Zuschriften
von Spendern und Pilgern, das Haus Jerusalem sähe wunderschön aus. Das
sind wir allen Spendern und Pilgern schuldig. Und wer es nicht nur
schön, sondern auch robust wünscht: Das Haus Jerusalem wurde
erdbebensicher gebaut, weil Sievernich am Rande der Eifel liegt. Auch
das sind wir den Pilgern und Spendern schuldig. Wir versuchen, alle
Spendengelder so sinnvoll wie irgend möglich einzusetzen, damit wirklich
alle Pilger und Spender mit dem Ergebnis am Ende zufrieden sind. Gott
und Maria sei ewig Lob und Dank für das bisher Erreichte! Herzlichen
Dank allen für jedes Gebet und jede bisherige finanzielle Unterstützung!
Es beginnt nun der Innenausbau. Für die komplette Fertigstellung
benötigen wir noch viel Geld und sind auf Spenden angewiesen. Den ersten
Bauabschnitt des Innenausbaus können wir finanzieren und werden wir
bauen. Für die weiteren Bauabschnitte des Innenausbaus benötigen wir
weitere Spenden. Wir bedanken uns herzlich für jede weitere finanzielle
Unterstützung und für jedes Gebet! Ewiges Vergelt's Gott!
Die ursprüngliche
originale Benedikusmedaille
kann bestellt werden unter
9a9b@gmx.de
Wichtig!
Liebe
Freunde, eine junge, christliche, iranische Familie ist in Not. Als
Christin bewegt mich das Schicksal dieser Familie. Sie können als
Christen nicht ungestraft in ihre Heimat zurückkehren und müssen dort
sogar um ihr Leben fürchten. Ihr Antrag auf Asyl ist leider abgelehnt
worden. Wer von euch kennt Stellen, an die wir uns wenden können, bzw.
wer kann hier weiterhelfen? Es handelt sich hier um evangelische
Christen, die schon in der Türkei getauft wurden. Ich bitte euch sehr um
eure Hilfe. Möge Gott es euch vergelten! Manuela
1. Februar 2021
Wichtig!
Wegen
Corona bleibt das Haus der Begegnung bis auf weiteres geschlossen. Bitte
bleiben Sie zu Hause und beten Sie privat. Bis auf weiteres sagen wir
hiermit alle Veranstaltungen ab.
Ihr
Förderverein Gebets und Begegnungsstätte Sievernich e.V.
29. Januar 2021
Wichtig!
Grüß Gott,
liebe Pilger !
Das
Ordnungsamt Vettweiß hat den Förderverein Gebets- und Begegnungsstätte
Sievernich e.V. aufgefordert, alle Veranstaltungen im Haus der Begegnung
in Sievernich ab sofort abzusagen. Dem kommen wir hiermit nach. Am 2.
Februar
2021 führen wir um 9 Uhr ein Gespräch mit dem Ordnungsamt Vettweiß, wie
es in Zukunft weitergehen soll. Bis dahin bleibt das Haus der Begegnung
geschlossen. Wir werden Sie umgehend informieren. Wir danken herzlich
für Ihr gutes Gebet und Ihre Spenden und freuen uns, wenn Sie uns
weiterhin die Treue halten.
Vergelt’s
Gott !
Ihr
Förderverein Gebet- und Begegnungsstätte Sievernich e.v.
Die
Gebetswache ist an Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess, Dienstag, 2.
2. 2021 von 8 bis 20 Uhr, jeweils eine Stunde Gebet. Jesus Christus
wünscht diese Gebetswache. Wir alle machen ihm eine Freude, wenn wir uns
beteiligen und mitbeten. Ab 18 Uhr ist Livestream. Jeder kann sich über
unsere Homepage:
www.maria-die-makellose.de dazuschalten und mitbeten. Am besten
beten Sie zu Hause oder privat entsprechend der geltenden
Coronabestimmungen. Das Haus der Begegnung ist an Mariä Lichtmess von 12
bis 18 Uhr geöffnet. Nur so viele werden eingelassen, wie erlaubt ist.
Alle Coronabestimmungen müssen von allen drinnen und draußen eingehalten
werden: Abstand, Maske, ob FFP2 oder nicht, hängt von den aktuellen
Bestimmungen ab. Bitte genau beachten: Corona-Bestimmungen in NRW und im
Kreis Düren. An den Montagen ist das Haus der Begegnung von 17 bis 19
Uhr und an den Samstagen von 14 bis 16 Uhr geöffnet.
An Mariä
Lichtmess werden Kerzen geweiht. Früher wurden zu Ehren des Heiligen
Blasius (Mittwoch, 3. Februar) Kerzen, Brot, Wein, Wasser und Früchte
und zu Ehren der Heiligen Agatha (Freitag, 5. Februar) Wasser, Brot,
Kerzen und Früchte geweiht. Vom Agathawasser ist in früheren
Jahrhunderten bezeugt: Alle heizten in den Dörfern mit Holz, viele
Häuser waren aus Holz, alle hatten Landwirtschaft. Wenn eine Familie
Haus, Hof, Tiere und Gärten andächtig betend regelmäßig mit Agathawasser
besprengte, und bei einer Feuersbrunst alle Höfe ringsum abbrannten,
blieb dieser Hof unversehrt stehen. Vom Agathabrot ist bezeugt: Man
trocknete es, damit es haltbar wurde. Wenn jemand während des Jahres
krank wurde, aß er unter andächtigem Gebet Agathabrot. Hier sind
Krebsheilungen bezeugt. Es gab damals noch keine Antibiotika und heutige
Medizin und keine Feuerwehr.
Wer die oben
genannten Dinge segnen lassen möchte, muss sie an den kommenden Montagen
oder Samstagend oder bis spätestens Dienstag, Mariä Lichtmess 16 Uhr im
Haus der Begegnung abgeben. Wer danach kommt, kommt zu spät. Alles muss
mit dem eigenen Namen beschriftet sein und in Taschen, Kisten, Wasser
bitte nur in Kanistern, nicht in Flaschen, und Wein nur in Flaschen
gebracht werden. Als Obst kann normales Obst oder Trockenobst genommen
werden. Für das Brot empfiehlt sich bereits getrocknetes Brot:
Knäckebrot oder Zwieback. Auch normales Brot ist möglich. Geweihtes Brot
und Obst dürfen nicht weggeworfen werden, sondern müssen gegessen
werden. Wenn es nicht getrocknet ist oder wird, bitte bald essen, damit
es nicht verdirbt. Von 16 Uhr bis 16.30 Uhr ist das Haus der Begegnung
geschlossen. In dieser Zeit werden die Kerzen für Mariä Lichtmess
geweiht und können anschließend wieder mitgenommen werden. Alles andere
bleibt im Haus der Begegnung. Die Weihen zu Ehren des Heiligen Blasius
werden am 3. 2. und zu Ehren der Heiligen Agatha am 5. 2. vorgenommen.
Ab Samstag, 6. 2. 2021, 14 Uhr kann alles wieder abgeholt werden. Bitte
bringen Sie ab jetzt keine anderen Dinge mehr zum Segnen, nur die oben
Genannten. Alle anderen Dinge zum Segnen bitte erst ab dem Montag, 8. 2.
2021, wieder bringen.
Der
Blasiussegen hilft gegen alle Arten von Halskrankheiten und Krankheiten.
Ist Corona nicht auch eine Krankheit? Der Blasiussegen ist ein
Einzelsegen, das entspricht Corona: Nur einer ins Haus der Begegnung.
Der Blasiussegen wird im Haus der Begegnung angeboten: Am Montag, 1. 2.
2021, von 17 bis 19 Uhr, am Dienstag, 2. 2. 2021, von 12 bis 18 Uhr, am
Samstag, 6. 2. 2021 von 14 bis 16 Uhr.
Das Fest Mariä
Lichtmess gehört zu den ältesten Festen in der Kirche. In Rom hatte man
bereits in der frühen Kirche an Darstellung des Herrn jedes Jahr
Prozessionen mit brennenden Kerzen gehalten.
Der Heilige
Blasius war Bischof in Sebaste in Armenien. Ein Junge hatte eine
Fischgräte verschluckt und drohte daran zu ersticken. Durch das Gebet
des Heiligen Blasius löste sich die Fischgräte und der Junge starb
nicht. Um 316 wurde Bischof Blasius als Märtyrer mit eisernen Kämmen
grausam zerfleischt und zum Schluss enthauptet. Er gehört zu den 14
Nothelfern.
Die Heilige
Agatha lebte auf Sizilien in Catania zu Füßen des Vulkans Ätna als
Tochter wohlhabender Eltern. Sie war sehr schön und hatte das Gelübde
der lebenslangen Keuschheit abgelegt. So war sie gottgeweihte Jungfrau.
Der römische Statthalter von Sizilien Quintinianus wollte sie heiraten,
sie lehnte ab. Quintinianus steckte sie einen Monat in ein Freudenhaus.
Agatha betete. Es geschah ihr nichts. Danach lehnte sie den
Heiratsantrag von Quintinianus weiter ab. Quintinianus ließ Agatha
verurteilen und ihr die weibliche Brust abschneiden, wodurch die Heilige
Agatha grausame Schmerzen litt. In der Nacht erschien der Heilige Petrus
der Heiligen Agatha und pflegte ihre Wunden. Als man dies bemerkte, ließ
Quintinianus die Heilige Agatha auf glühende Kohlen legen, wodurch sie
unter grausamen Schmerzen als Märtyrin zwischen 249 und 251 starb.
Etwa ein Jahr
nach dem Tod der Heiligen Agatha brach auf Sizilien der Vulkan Ätna aus.
Die Einwohner von Catania zogen in Prozession, Gebet und Gesang, den
Schleier der Heiligen Agatha vorantragend, dem auf Catania zuströmenden
Lavastrom entgegen. Der Lavastrom blieb daraufhin stehen und zerstörte
Catania nicht.
Die erste
Februarwoche ist jedes Jahr eine gnadenreiche Woche. So wünschen wir
Ihnen viele Gnaden von Jesus und Maria an Darstellung des Herrn und von
den prophetischen Worten von Simeon und Anna im Tempel von Jerusalem, an
unserer Gebetswache, und vom Heiligen Märtyrerbischof Blasius und von
der Heiligen Märtyrin Agatha.
Vorankündigung:
Fastenzeit
Am 17. Februar
2021 ist der Aschermittwoch. Wir laden alle herzlich ein, sich
rechtzeitig zu überlegen, ob man nicht ein Fastenopfer, einen Verzicht
auf sich nehmen möchte. Fasten, Entschlacken, Entgiften, Entsäuern,
Abnehmen sind für gesundheitsbewusste Menschen hoch im Kurs, weil es
Wellness für den Körper ist. Jesus fastete 40 Tage in der Wüste ohne
Unterbrechung. Die Fastensonntage können ausgenommen werden. Wer will
kann auch durchfasten. Willst Du nicht auch Deinem Körper eine
Fasten-Wellness-Kur in der Fastenzeit gönnen? Wenn Du dadurch
beschwerdefreier wirst und/oder ein paar Kilo abnimmst, wirst Du vor
Leichtigkeit auf Wolke Sieben schweben und eine unvorstellbar große
Osterfreude haben, die Du durch nichts anderes ersetzen kannst.
Garantiert!
4. Januar 2021
Nächste Gebetswache
an Erscheinung des Herrn: 6. 1. 2021
Jesus Christus wünschte
bei der Erscheinung an der Gebetswache am 28. 12. 2020, die nächste
Gebetswache am Dreikönigstag, 6. 1. 2021 von 8.00 Uhr morgens bis 20.00
Uhr abends, jeweils 1 Stunde. Das ist bereits am nächsten Mittwoch.
Nehmen Sie am besten für Ihr Gebet Ihre angemeldete Stunde oder wegen
der kurzen Zeitspanne eine beliebige Stunde. Ab 18 Uhr
gibt es Live-Stream, zu dem sich jeder über unsere Homepage
www.maria-die-makellose.de dazu schalten kann. Beten Sie wegen
Corona am besten zu Hause oder in einem kleinen Kreis, der den
Corona-Bestimmungen entspricht. Jesus und Maria freuen sich sehr, wenn
Sie ihnen am Dreikönigstag im Gebet tief verbunden sind.
Das Hochfest
Erscheinung des Herrn gehört zu den höchsten Festen im Kirchenjahr. Das
Haus der Begegnung wird von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein.
Eingelassen werden nur so viele, wie erlaubt sind. Alle müssen alle
Corona - Bestimmungen einhalten. Bis 16.00 Uhr können Wasser nur in
Kanistern zur Dreikönigswasserweihe sowie Salz, Gold, Weihrauch, Myrrhe
und Kreide in beliebiger Menge zur Dreikönigsweihe abgegeben werden. Wer
nach 16 Uhr Dinge abgeben will, kommt zu spät. Nach alter Tradition
werden am Dreikönigstag auch Salz, Gold, Weihrauch, Myrrhe und Kreide
feierlich und königlich geweiht. Die Dreikönigsweihen gehören zu den
höchsten Weihen im ganzen Kirchenjahr. Alle abgegebenen Dinge müssen mit
Namensschildern/-aufschriften versehen sein!!!
Devotionalien werden an
Erscheinung des Herrn nicht geweiht, sondern nur die o. g. Dinge! Falls
eine Ehe in Schieflage geraten sein sollte, können Sie tiefgläubig und
im Gebet Ihre(n) goldenen Ehering(e) mit der Dreikönigsweihe versehen
lassen. Es ist, wie wenn die Hl. Drei Könige diese(n) zu Jesus bringen
und auf den Knien bitten: Bitte heile diese Ehe! Jesus segnet diese(n).
Jesus kann alles heilen! Im kindlichsten, einfältigsten Glauben
geschehen die größten Wunder: "Wenn euer Glaube auch nur so groß wie ein
Senfkorn wäre, würdet ihr zum dem Berg sagen: Rück weg! Und er würde
wegrücken."
Um 16.00 Uhr wird das
Haus der Begegnung komplett geschlossen, damit niemand die
Dreikönigsweihen stören kann. Das dauert sehr lange. Anschließend, ca.
17.00 Uhr, wird das Haus der Begegnung wieder geöffnet, und alle
königlich geweihten Dinge können nacheinander abgeholt werden, auch an
den Samstagen und Montagen danach. Im Haus der Begegnung, vor dem Haus
und im Garten: Maske tragen und mindestens 1,5 Meter Abstand einhalten!
Am besten geben Sie alle Dinge, die Sie an Erscheinung des Herrn weihen
lassen wollen, bereits am Montag, 4. 1. 2021, von 17 bis 19 Uhr, im Haus
der Begegnung ab. Solange Corona es zulässt, bleibt das Haus der
Begegnung an den Montagen (17 - 19 Uhr) und Samstagen (14 - 16 Uhr)
weiterhin geöffnet.
Das neugeborene liebe
Kindlein Jesus Christus, lädt uns herzlich ein, wie die Heiligen Drei
Könige an Erscheinung des Herrn unseren Messias und Gott in der Krippe
anzubeten. Machen wir es wie die 3 Weisen aus dem Morgenland. Alle
Gnaden gehen von dem Kindlein in der Krippe aus.
Zum Jahreswechsel 2020
/ 2021 bedanken wir uns herzlich bei allen, die uns im Jahr 2020
unterstützten: für Ihr Gebet und Ihre Treue zu Jesus und Maria und
Sievernich sowie für jede Spende und Hilfe für das Haus Jerusalem.
Herzliches Vergelt's Gott! Wir brauchen für die endgültige
Fertigstellung des Hauses Jerusalem noch viel Geld. Bitte halten Sie
Jesus und Maria und uns auch im Jahr 2021 die Treue. Geeint und
verbunden im Glauben und Gebet halten wir fest zusammen: "Gemeinsam
stemmen wir das."
Der Förderverein
Gebets- und Begegnungsstätte Sievernich e. V. wünscht allen Pilgern und
Gläubigen ein GESUNDES UND GUTES NEUES JAHR 2021 SOWIE GOTTES REICHEN
SEGEN!
Wichtige Information zu
allen Botschaften ab dem Jahr 2000
Nur der Text der empfangenen Botschaften auf dieser unserer Homepage
ist authentisch. Jede Abänderung der Botschaften und Veröffentlichung
von Abänderungen der Botschaften stammen nicht von uns und stimmen
nicht.
Sollten Sie darüber hinaus Botschaften finden, die auf dieser Homepage
nicht enthalten sind, so hat Manuela diese nicht empfangen, auch wenn
diese mit dem Namen Manuela Strack unterschrieben werden. Der Missbrauch
des Namens Manuela Strack ist strafbar.
Am
18.11.2020 erhielt ich folgende private Botschaft vom Jesuskind:
„’Ich bin der Herr und
habe euch gerufen. Achtet auf Menschen, die sagen, sie sehen Mich, doch
sie tun es nicht. Achtet auf solche, die sagen, sie haben Mein Wort.
Doch diese haben es nicht. Sie sehen und hören den Betrüger und gelangen
zu euch, um alles in Sievernich, was Ich geschaffen habe, zu zerstören.
Seid wachsam und schenkt ihnen kein Gehör. Ich bin die Quelle aller
Gnaden. Bleibt Mir treu und Ich werde euch Treue erweisen. Hört auf Mein
Wort. Ich schenke es euch und werde es euch weiterhin schenken.’ Er segnet mich und entschwindet.“
13. Dezember 2020
Lockdown in Deutschland
vom 16. 12. 2020 bis 10. 1. 2021:
Am Montag, 14. 12.
2020, ist alles wie bisher. Ab Mittwoch, 16. 12. 2020, gilt der neue
Lockdown. Alle müssen sich an die Bestimmungen halten. Für uns heißt
das: Private Treffen von zwei Haushalten, maximal 5 Personen, sind
erlaubt, Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Das Haus der Begegnung
bleibt montags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr
geöffnet, bei Bedarf auch an beiden Tagen länger. Nur eine Person oder
ein Hausstand, maximal 4 Personen, werden eingelassen, Kinder bis 14
Jahre können zusätzlich hinein. Möglich sind Beichte, privates Gespräch,
privates Treffen. Alle anderen müssen vor dem Haus der Begegnung oder im
Garten warten mit Maske und Abstand von mindestens 1,5 Metern.
Brunnenwasser kann weiter geholt werden mit Maske und Abstand. Bei Frost
wird der Brunnen abgestellt. Segnung religiöser Gegenstände ist nur noch
wie folgt möglich: Alles in eine Tasche/Kiste tun. Die Tasche/Kiste mit
einem Namensschild versehen und im Haus der Begegnung abgeben, und
frühestens eine Woche später die Tasche/Kiste wieder abholen. Die
Segnungen werden während der Woche vorgenommen, damit möglichst alle
montags und samstags die Möglichkeit der Beichte, des privaten Gesprächs
oder des privaten Treffens wahrnehmen können. Die Gebetswache am 28. 12.
2020 halten Sie am besten privat, zu Hause oder mit einem anderen
Hausstand, maximal 5 Personen. Kinder bis 14 Jahre können zusätzlich
mitbeten. Ihre Briefkuverts an das liebe Jesulein können Sie zu Hause
behalten. Jesus kennt sie alle.
Ausnahmen: Am Samstag,
26. 12. 2020, bleibt das Haus der Begegnung ganztägig geschlossen. Dafür
ist es am Montag, 28. 12. 2020, von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An den
folgenden Samstagen und Montagen geht es wie oben beschrieben weiter.
Wir alle halten unserem
lieben Herrgott und Heiland Jesus Christus und seiner lieben Mutter
Maria weiterhin fest die Treue und sind fest miteinander im Gebet
verbunden. Der Livestream ist weiterhin montags ab 18.00 Uhr, Ausnahme:
Montag nach dem 3. Advent. Jeder kann sich über unsere Homepage
www.maria-die-makellose.de live dazuschalten und mitbeten. Das
festigt, stärkt, einigt, verbindet, tröstet und baut auf, gerade in der
Coronakrise brauchen wir das alle notwendig. Denken Sie bitte auch an
Ihre Weihnachtsbeichte. Jesus liebt die reinen, weißen Seelen sehr!!!
Die Weihe von
Dreikönigswasser ist nur in Kanistern möglich, nicht in Flaschen. Die
Kanister müssen mit Wasser gefüllt, verschlossen und mit Namen
bezeichnet im Haus der Begegnung bis spätestens Montag, 4. 1. 2021,
abgegeben werden. Ab Samstag, 9. 1. 2021, können die Kanister wieder
abgeholt werden. Sie können dafür Immaculata - Wasser oder anderes
Wasser verwenden.
Der Förderverein
Gebets- und Begegnungsstätte Sievernich e. V. wünscht Ihnen allen
weiterhin eine gute Vorbereitung auf Weihnachten, ein gesegnetes und
gnadenreiches Hochheiliges Weihnachtsfest und die ganze Liebe, Nähe,
Zuneigung, Güte, Milde, Sanftmut und Barmherzigkeit unseres neugeborenen
Gottessohnes Jesus Christus samt all Seiner Gnaden und seiner Lieben
Mutter Maria, der Makellosen. Außerdem wünschen wir Ihnen ein Gutes
Neues Jahr 2021!
Alle Veranstaltungen
sind wegen Corona bis auf weiteres
abgesagt. Alle müssen alle
Corona-Bestimmungen befolgen, damit
wir keine Strafe und keine Verbote
bekommen. Die Corona-Zeit ist für
uns alle sehr schwer. Deshalb halten
wir uns alle an die Bestimmungen,
dann können wir in Sievernich in
aller Ruhe und Gelassenheit
weitermachen. Verkauf ist genehmigt.
Das Haus der Begegnung ist montags
von 17 bis 19 Uhr und samstags von
14 bis 16 Uhr geöffnet. Es dürfen
nur so viele Personen eintreten, wie
die Corona-Bestimmungen festlegen.
Jeder muss eine Maske im Haus,
außerhalb des Hauses und im Garten
tragen und einen Abstand von 1,5
Metern einhalten. Vor dem Haus, um
das Haus und im Garten dürfen sich
nur so viele Personen aufhalten, wie
die Corona-Bestimmungen festlegen.
Es dürfen keine Gruppen gebildet
werden. Nur so viele Personen dürfen
zusammenstehen, wie die
Corona-Bestimmungen festlegen. Der
Garten ist sehr groß. Mit
entsprechend großem Abstand können
sich Personen aufhalten und beten
und Wasser holen. Solange kein Frost
ist, können Sie Wasser am Brunnen
holen. Wenn Frost kommt, müssen wir
das Brunnenwasser abstellen, damit
die Leitungen nicht platzen. Montags
ab 18 Uhr machen wir Livestream über
unsere Homepage. Jeder kann sich
einklicken. Beten wir fest weiter,
dann wird auch Corona vorübergehen.
Im Gebet sind wir nicht allein
gelassen. Im Gebet sind wir alle
miteinander verbunden und geeint,
egal wo wir beten. Im Gebet können
wir uns gegenseitig aufeinander
verlassen und unterstützen. Jesus
sagte: "Betet, betet, betet." Jetzt
verstehen wir das. Das Gebet
schweißt uns zusammen und stärkt
unsere Gemeinschaft. Herzlichen Dank
für jedes Gebet und jedem Beter!
Ewiges Vergelt's Gott!
Gebetswache am 25. 11. 2020
Jesus
wünscht eine Gebetswache am Mittwoch, 25. 11. 2020, von 8 bis 20 Uhr,
jeweils eine Stunde Gebet. Es sollen die Rosenkränze zum Kostbaren Blut
und zur Braut des Heiligen Geistes gebetet werden. Bitte beten Sie wegen
Corona zu Hause privat. Ab 18 Uhr machen wir Livestream über unsere
Homepage. Sie können sich einklicken.
in der Botschaft vom 5.10 2012 wünschte der Herr eine
Gebetswache am 7.11.2020 von 8:00 bis 20:00 Uhr. 12 Stunden Gebet, je im
stündlichen Wechsel der Beterinnen und Beter. Ich bitte euch herzlich,
diesen Wunsch Jesu zu erfüllen und an den angemeldeten Gebetszeiten zu
Hause festzuhalten. Er bittet sehr um Gebet für die Kirche. Verbinden
wir uns gemeinsam im Gebet.
Gerne
würde ich für unsere gemeinsame Gebetszeit einen Livestream
installieren, damit ihr euch hinzuschalten könnt. Hier bin ich auf Hilfe
angewiesen.
Gottes Segen!
30. Oktober 2020
Wichtig!!!
Absage der Gebetswache am 7. November 2020
Liebe Pilger,
die Bundesregierung hat am
28. 10. 2020 neue Corona - Maßnahmen beschlossen. Diese gelten ab dem 2.
11. 2020. Leider sind wir nun gezwungen, alle Veranstaltungen bis auf
weiteres abzusagen. Dazu gehören auch die Gebetswache am Samstag, 7. 11.
2020, sowie das wöchentliche Gebet am Brunnen an den Montagen. Dies gilt
bereits für den Montag, 2. 11. 2020. Am Montag, 2. 11. 2020, und am
Samstag, 7. 11. 2020, bleibt das Haus der Begegnung ganztägig
geschlossen, vom Vereinsvorstand wird niemand in Sievernich sein. Wir
bitten Sie freundlich, nicht nach Sievernich zu kommen, sondern zu den
angegebenen Zeiten zu Hause gemeinsam mit uns zu beten, und damit das
Gebet sowie die Gebetswache zu Hause aufrechtzuerhalten. Der Herr
wünscht das Gebet und sagt uns, wie wichtig es in dieser Zeit ist. Bitte
lassen Sie uns gemeinsam miteinander zu Hause beten. Ihre Gebetszeiten
sind Ihnen bekannt.
Ab dem Montag, 9. 11. 2020
einschließlich, gilt folgendes: An den Montagen wird das Haus der
Begegnung für die Pilger von 17 bis 19 Uhr und an den Samstagen von 14
bis 16 Uhr wie bisher geöffnet sein, wenn noch Pilger da sind, auch
länger. Es gelten jedoch andere Bestimmungen: Alle müssen sich an die
jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen halten. Jeder muss eine Maske
tragen. Alle müssen den Abstand von 1,5 Metern einhalten, vor der
Haustür und im Haus.
Vor der Haustür gilt:
Immer 2 Personen dürfen vor der Haustür nebeneinander stehen und sich
unterhalten. Zu allen anderen Personen muss der Abstand eingehalten
werden. Bitte nicht in einer Gruppe zusammenstehen. Menschen aus einem
Hausstand dürfen beieinander stehen zusammen mit Menschen aus einem
zweiten Hausstand, maximal 10 Personen.
Im Haus gilt: Hände
desinfizieren. Die Corona-Bestimmung ist: Pro 10m² eine Person. Maske
tragen, Abstand einhalten.
Parken: Parken Sie bitte
auf der Wiese, damit Sie keinen Strafzettel bekommen.
Wir freuen uns sehr, wenn
wir Sie in Sievernich begrüßen können. Halten wir Gott und Maria die
Treue, auch in schweren und frostigen Zeiten. Das Haus der Begegnung ist
geheizt, damit es nicht zu frostig wird. Gemeinsam und mit unserem
lieben Herrn Jesus Christus und Seiner Mutter Maria und mit dem
Sievernicher Öl und dem Immaculata-Wasser kommen wir auch durch diesen
Lock-down.
Durch die dunkle
Jahreszeit kommen Sie bestens mit unserer neuen Baustern - Aktion für
das Haus Jerusalem hindurch. Im Haus der Begegnung können Sie
wunderschöne rote, gelbe und weiße leuchtende Sterne in verschiedenen
Größen für die dunkle Jahreszeit erwerben. Der Erlös ist für das Haus
Jerusalem. Diese leuchtenden Sterne sind ein herrlicher Tisch-Schmuck.
Da leben das Herz und das Gemüt auf während der dunklen langen Tage.
Lassen Sie sich von diesen schönen leuchtenden Sternen Freude bereiten.
Am Samstag, 31. 10. 2020,
ist das Haus der Begegnung von 14 bis 16 Uhr wie bisher geöffnet. Es
gelten noch nicht die neuen Corona-Bestimmungen. Sie können gern nach
Sievernich kommen.
Die nächste
Gebetswache ist am Samstag, dem 7. November 2020, von 8.00 bis 20.00 Uhr, jede
Stunde 7 Beter am Immaculata-Brunnen in Sievernich.
Bitte parken Sie auf
der Wiese, sonst können sie einen Strafzettel bekommen. An diesem Tag wird es
vermutlich eine Jesus-Erscheinung geben. Fragen Sie bitte nicht nach der
Uhrzeit, wir wissen es nicht. Bitte erwarten Sie kein zweites Sonnenwunder.
Verpflegung., Maske,
warme Kleidung, eventuell Regenausrüstung und Sitzkissen bitte mitbringen. Alle
müssen die aktuellen Corona-Bestimmungen einhalten. Das beheizte Haus der
Begegnung mit den WCs ist geöffnet.
Anmeldung montags
von 17 bis 19 Uhr und samstags von 14 bis 16 Uhr im Haus der Begegnung oder per
Telefon 02252 3500.
Im Oktober
gibt es eine Gebetswache. Diese ist am Montag, den 5.10: 2020 von 8:00
Uhr bis 22:00 Uhr, jeweils 7 Beter (oder mehr) pro Stunde am Brunnen.
Die
Anmeldung
ist ab sofort möglich genauso wie zu den Gebetswachen im September:
Montags
von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
telefonisch unter Tel. 02252 3500 oder persönlich
im Haus der Begegnung oder an den Gebetswachen selbst im Haus der
Begegnung ganztägig für die späteren Gebetswachen.
Die
Gebetswachen im September sind an den Samstagen 19.09. und 26.09: 2012.
Die
Toiletten sind geöffnet. Bitte Maske mitbringen. Alle müssen sich an die
aktuellen Corona-Bestimmungen halten. Verpflegung bitte selbst
mitbringen.
Wir freuen
uns, wenn wir Sie an den Gebetswachen in Sievernich begrüßen dürfen!
Vielen
Dank, Gottes Segen, viele Grüße, Pfr. Speck
17. August 2020
Die
Gebetswachen im September 2020sind am Montag, 7. 9, Samstag, 19. 9., und Samstag, 26. 9., jeweils von 8 bis 20 Uhr, jeweils 7 Beter pro
Stunde
am Immaculata - Brunnen
hinter dem
Haus der Begegnung in Sievernich.
(Adresse für das Navi: Pfarrer - Alef -
Straße 21; 52391 Vettweiß -
Sievernich).
Neu:
Anmeldung nur montags von 17 - 19 Uhr und samstags von 14 - 16
Uhr persönlich im
Haus der Begegnung
in Sievernich oder telefonisch nur
zu denselben Zeiten unter
Tel. - Nr.:
02252 - 3500.
Sie können sich auch an
den
Tagen der
Gebetswachen im Haus
der Begeg- nung von 8 - 20 Uhr für die folgenden Gebetswachen
anmelden.
Sie können sich für ein Stunde oder mehrere Stunden
zwischen 8 und 20 Uhr anmelden.
Wir
halten 2 Gebetswachen an
einem Samstag, damit
auch Familien mit
Kin- dern und berufstätige
Menschen kommen können.
Verpflegung muss jeder selbst
mitbringen,
Wasser gibt es am
Brunnen. Die WCs im Haus der
Begegnung sind geöffnet. Die
jeweils geltenden Corona -
Bestimmungen müssen von allen eingehalten werden.
Wir
freuen uns sehr, wenn wir Sie
in Sievernich begrüßen dürfen!
1. August 2020
(Bild anklicken)
Schreiben des auch für Sievernich zuständigen
Kirchenvorstandes der Pfarre St. Marien, Vettweiß
31. Juli 2020
Gebetswache am 3., 7. und 15. August 2020 in Sievernich
Bitte tragt zur Gebetswache wetterfeste Kleidung. Wegen
Corona gilt Selbstverpflegung. Die Gebetswache findet draußen am Brunnen
statt. Dort treffen sich die angemeldeten Beter zum Gebet. Um einen
Wechsel der Beter zu erleichtern, beten wir die letzten beiden Gesätze
des Rosenkranzes auf dem Gelände des Kreuzweges, sodass sich die
nächsten Beter am Brunnen einfinden können. Wir beginnen unser Gebet mit
dem Rosenkranz zum Kostbaren Blut und beten dann den Rosenkranz zur
Braut des Heiligen Geistes. Bitte beachtet die geltenden Corona
Maßnahmen.
18. Juli 2020
Entsprechend der Botschaft vom 01.Juni 2020 werden
am 03. August, am 07. August und
am 15. August 2020 in der Zeit von 8 bis 20 Uhr jeweils
7 Beter für eine Stunde am
Brunnen beten.
Es werden dann zwei vom Himmel geschenkte Rosenkränze gebetet.
Es wird keinen Vorbeter geben, es sei denn, die Gruppe bestimmt einen
von den Sieben. Es werden auch keine Lieder angestimmt.
Diese Hefte können mit jedem
Drucker gedruckt werden.
Kann der Drucker nicht automatisch doppelseitig drucken,
muss man die Seiten manuell wenden und die Rückseite
extra drucken.
Entsprechend der Botschaft vom 01.06.2020 werden
am 03. August, am 07. August und
am 15. August 2020 in der Zeit von 8 bis 20 Uhr jeweils
7 Beter für eine Stunde am
Brunnen beten.
Anmeldungen hierzu nimmt Frau Hunold unter der Telefonnummer
0173
8449154
in der Zeit von 10 bis 20 Uhr gerne entgegen. Jeweils
ein Helfer im Haus der
Begegnung wird ebenfalls gesucht.
Liebe Freunde der
Makellosen und des gnadenreichen Jesuskindes,
unter Beachtung der
geltenden Coronaregeln nehmen wir das Rosenkranzgebet ab dem 06.07.2020
jeden Montag wieder auf. Wir beten den vom Himmel gewünschten Rosenkranz
zum Kostbaren Blut und den Rosenkranz zur Braut des Heiligen Geistes.
Treffpunkt ist der Immaculata Brunnen im Pfarrgarten um 18 Uhr. Die
Kirche in Sievernich bleibt auf Wunsch der Kirchengemeinde geschlossen.
Leider werden die Pilger
in Sievernich von einer Person falsch informiert. Bitte kontaktieren Sie
den Förderverein, wenn sie Fragen haben. Außerdem ist Herr Pfarrer
Speck samstags und montags in Sievernich im Haus der Begegnung zu den
angegebenen Zeiten. Gottes Segen!
28. Juni 2020
Der Bau des
Hauses Jerusalem
hat begonnen!!!
Der Bau des
Hause Jerusalem hat am 24. Juni 2020, am Fest Johannes des Täufers, begonnen.
Recht herzlich danken wir allen Spendern und Betern und bitten weiterhin um Ihre
großzügige Spende. Wir werden weiter berichten.
PARKEN:
BITTE IMMER DIE PARKMÖGLICHKEIT AUF DER GEMEINDEWIESE NUTZEN, DIE AN
DER ECKE: B477 / AM BROICH LIEGT! WEGEN DES LANDWIRTSCHAFTLICHEN
VERKEHRS BITTE DIE STRASSE VOR DER KIRCHE FREIHALTEN! DIE
FEUERWEHRZUFAHRT AN DER KAPELLE MARIA FRIEDEN / BAHNHOFSWEG IST
FREIZUHALTEN! STRAFZETTEL WERDEN VERTEILT!
Nun danket
alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen
Enden,
…
(Lied aus dem Gotteslob des
Bistums Aachen Nr. 405)
Die Baugenehmigung für das Haus Jerusalem wurde
erteilt!
Wir danken von
Herzen dem Jesuskind, Maria der Makellosen
und dem Heiligen Erzengel Michael!!!
Wir danken allen Betern und Spendern für die
langjährige Unterstützung
mit einem „Ewigen Vergelt’s Gott!“
Herzlich danken wir für jede
weitere Spende, denn für den Bau des Pilgerhauses Jerusalem benötigen wir noch
dringend Spenden. Wir appellieren freundlich an Ihre Großzügigkeit.
In Sievernich werden Spenden im
Haus der Begegnung angenommen. Der Baubeginn wird vorbereitet.
Ihr Förderverein Gebets- und
Begegnungsstätte Sievernich e. V.
IBAN DE 20 3706 0193 0031 8530
10, BIC GENODED1PAX
Von Juni 2000 bis Oktober 2005 erschienen in
Sievernich die Gottesmutter, verschiedene Heilige, Papst Pius XII.
und der hl. Erzengel Gabriel einer jungen, einfachen Familienmutter
mit dem Namen Manuela. Die Gottesmutter ist am 3. Oktober 2005 zum
letzten Mal erschienen. Sie versprach aber,
immer in Sievernich anwesend zu sein.
Die Botschaften: Manuela
erhielt Botschaften von der Gottesmutter, von Heiligen, hin und
wieder auch von Jesus selber. Diese Botschaften sind sehr
unterschiedlich, gehen aber nicht über die von der katholischen
Kirche schon immer gelehrten Wahrheiten hinaus. Es können hier nur
einige Schwerpunkte genannt werden: Die Gottesmutter ruft uns auf,
uns zu bekehren, zu opfern und Buße zu tun. Wir sollen häufig vom
Bußsakrament Gebrauch machen und den Heiland in der Eucharistie
würdig, das heißt ohne schwere Sünde empfangen. Wir sollen vor Liebe
zu Gott brennen und auch unseren Nächsten nicht vergessen. Ein
besonderes Anliegen ist ihr, dass ihrem göttlichen Sohn die Ihm
gebührende Ehrfurcht entgegengebracht wird. So will Sie, dass Er von
uns oft und innig angebetet wird. Ja, wir sollen ohne Unterlass
beten. Sie wünscht, dass wir in all unserem Tun klein und demütig
bleiben. Ihre Priestersöhne ruft sie auf, umzukehren und ihrem
göttlichen Sohne zu folgen. Auch Prophezeiungen gehören zu den
Botschaften.
Kirchliche Leitung: Der
zuständige Bischof hat Manuela einen Priester als Seelenführer zur
Seite gegeben.
Die heilige Teresa von Avila,
die große spanische Mystikerin und Kirchenlehrerin, gibt Manuela
Ratschläge und schenkt ihr Gebete von ungewöhnlicher Tiefe. Wer die
Schriften der hl. Teresa gelesen hat, erkennt deutlich ihre
Ausdrucksweise und ihr Temperament in den offenbarten Texten wieder.
Das Eucharistische Zeichen:
Während der Anbetung des ausgesetzten Allerheiligsten
Altarssakramentes beim Gebetstreffen am 8. November 2004 in
Sievernich sahen viele Leute 15 Minuten lang vor der heiligen Hostie
das kleine Jesuskind. Mit der Wegnahme der Hostie aus der Monstranz
durch den Priester verschwand auch das Jesuskind.
Die drei „Schlüssel“: Am
7. Oktober 2002 sagte die Gottesmutter
zu Manuela: „...Meine kleine Gebetsperle, hier überreiche ich
dir die Schlüssel meines geliebten göttlichen Sohnes Jesus Christus.
Schweige darüber, schweige! Die Schlüssel dienen dir als Waffe gegen
alle Finsternis. Du weißt nun, was geschieht. ... Nur deinem
Heiligen Vater in Rom, meinem geliebten Hirten, gebe die Schlüssel.
Bitte schweige, man wird dir keinen Glauben schenken. Doch so wird
sich alles erfüllen.“ Diese Geheimnisse wurden dem Heiligen Vater am 11.
Februar 2004 übergeben.
Die Forderungen des Himmels für
Sievernich
Die Gottesmutter wünscht in Sievernich einen
Immaculata-Brunnen zur Linderung der Leiden. Dringendster Wunsch des
Himmels ist aber, dass in Sievernich ein Geistliches Zentrum
entsteht. Jesus selbst sagte am 19.05.2003: „Dieser Ort ist Mir und
Meiner Mutter vorbehalten. Ich will, dass Menschen an diesem Ort ein
Zentrum errichten, welches der Kirche, Meinem Leib, und somit Mir
dient. Dient dem Vater im Himmel, Mir, dem Sohn, und Seiner Mutter
treu und redlich. Dort soll geschehen, was Ich euch lehrte, was euch
die Kirche sagt. ... Was Ich will, geschieht, Ich siege!“ Die
Gottesmutter sagte am 02.06.2003: „Ich wünsche es so, mein Sohn
Jesus wünscht es. Ich wünsche ein Zentrum des Glaubens an diesem
Ort. Satan wird seine Wut zum Ausdruck bringen. Ich bin bei euch.“
Aus dem Katechismus der katholischen Kirche zu
Privatoffenbarungen:
Im Laufe der Jahrhunderte gab es so genannte „Privatoffenbarungen“,
von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden.
Sie gehören jedoch nicht zum Glaubensgut. Sie sind nicht dazu da,
die endgültige Offenbarung Christi zu „vervollkommnen“ oder zu
„vervollständigen“, sondern sollen helfen, in einem bestimmten
Zeitalter tiefer aus ihr zu leben. Unter der Leitung des Lehramtes
der Kirche weiß der Glaubenssinn der Gläubigen zu unterscheiden und
wahrzunehmen, was in solchen Offenbarungen ein echter Ruf Christi
oder seiner Heiligen an die Kirche ist.
Maria, Mutter Gottes, warum
weinst Du dunkle Tränen?
Die Mutter Gottes sprach:
"Es geht fast dem Ende der Kirche zu,
so glauben die Treuen. Die Gottlosen sehen darin eine
Öffnung der Kirche für die Laien. Ich aber werde dem
entgegenwirken. Es wird ihnen nicht gelingen, die Kirche,
den Leib Christi, zu zerstören."