Übersicht
Botschaften
Erscheinung des Heiligen Erzengels Michael vom 29.09.2025
am Gedenktag der Heiligen Erzengel Michael, Gabriel und Raphael.

Wir erneuern
unsere Freundschaft betend mit dem Heiligen Erzengel Michael und beten
anschließend die „Oratio ad Sanctum Michael“. Der Heilige Erzengel Michael ist
schon aus der goldenen Lichtkugel hervorgekommen. Neben ihm schwebt noch eine
kleinere Lichtkugel. Der Heilige Erzengel Michael ist wie ein römischer Soldat
in Weiß-Gold gekleidet und ich sehe, dass er goldene Sandalen trägt. Sein
Schwert zeigt zum Himmel empor und er trägt die goldene Fürstenkrone mit einem
Rubin vorne auf seiner Krone. Der Heilige Erzengel Michael trägt einen roten
Feldherrenmantel mit einer goldenen Mantelschließe, in Form eines goldenen
Löwenkopfes. In seiner linken Hand trägt er seinen goldenen Schild, auf dem der
Schriftzug „Quis ut Deus“ zu sehen ist. Der Heilige Erzengel Michael schaut auf
uns hinab und spricht:
„Es segne
euch Gott der Vater, Gott der Sohn und Gott der Heilige Geist! Amen. Quis ut
Deus! Vom Throne des Herrn bin ich zu euch gekommen. Ich bin der Heilige
Erzengel Michael. Ich freue mich über eure Freundschaft. Betet sehr für den
Frieden! Lasst nicht ab vom Gebet! Solange ihr betet, komme ich zu euch! Weiht
mir besonders das deutsche Land, dass so sehr in den Wirren des Satans gefangen
ist. Betet für dieses, euer Land. Wenn ihr betet und das Heilige Messopfer für
euer Land aufopfert, für eure Länder, dann wird die Kraft Gottes sich ausbreiten
und der Segen des Herrn in den Herzen der Menschen wohnen! Darum lasst nicht ab
im Gebet und bildet ein Gegengewicht gegen alles Übel. Lasst auch nicht ab, für
die Kirche zu beten! Euer Gebet an diesem Tag ist sehr wichtig, denn die
Regierungen der Erde rüsten auf für einen Krieg! Sucht Zuflucht zum Kostbaren
Blut meines Herrn Jesus Christus. Das Kostbare Blut, liebe Freunde, ist eure
Zuflucht! So seht ihr die Engel auf- und niedersteigen über dem Herrn. Ist dies
nicht gesagt worden?“
Nun öffnet
sich die kleinere Lichtkugel und die heilige Jeanne d’Arc kommt in goldener
Rüstung mit ihrer Fahne zu uns hernieder. Sie legt ihre Fahne ab und ich sehe,
wie sie vor dem Heiligen Erzengel Michael kniet mit der Vulgata, der Heiligen
Schrift, in ihren Händen. Die Vulgata öffnet sich und der Heilige Erzengel
Michael zeigt mit seinem Schwert auf eine Stelle in der Heiligen Schrift
Jeremia16, 10 – 18:
Wenn du nun diesem
Volk das alles verkündest und man dich fragt: Warum droht der
HERR uns all dieses schwere Unheil
an? Worin besteht unsre Schuld und worin unsere Sünde, die wir gegen den
HERRN, unsern Gott, begangen
haben?, so antworte ihnen: Weil eure Väter mich verlassen haben - Spruch des
HERRN - und anderen Göttern
nachliefen, ihnen dienten und sich vor ihnen niederwarfen. Mich aber haben sie
verlassen und meine Weisung nicht bewahrt. Ihr selbst aber habt es noch
schlimmer getrieben als eure Väter. Siehe: Jeder von euch folgt der
Verstocktheit seines bösen Herzens, ohne auf mich zu hören. Darum schleudere ich
euch aus diesem Land hinaus, in das Land, das euch und euren Vätern unbekannt
war. Dort werdet ihr anderen Göttern dienen Tag und Nacht, weil ich euch keine
Gnade schenke. Darum siehe, Tage kommen - Spruch des
HERRN - , da sagt man nicht mehr:
So wahr der HERR lebt, der die
Söhne Israels aus dem Land Ägypten heraufgeführt hat!, sondern: So wahr der
HERR lebt, der die Söhne Israels
aus dem Nordland und aus allen Ländern, in die er sie verstoßen hatte,
heraufgeführt hat. Ich bringe sie zurück in ihr Heimatland, das ich ihren Vätern
gegeben habe.
Siehe, ich sende viele
Fischer - Spruch des HERRN - , die
sollen sie fischen und danach sende ich viele Jäger, die sollen sie erjagen auf
jedem Berg und auf jedem Hügel und in den Felsenklüften. Denn meine Augen sind
über allen ihren Wegen; sie können sich vor mir nicht verstecken und ihre Schuld
ist vor meinen Augen nicht verborgen. So vergelte ich zunächst doppelt ihre
Schuld und ihre Sünde, weil sie mein Land entweiht haben; mit dem Aas ihrer
Scheusale und durch ihre Gräuel haben sie mein Erbteil angefüllt.
Die
Heilige Erzengel Michael spricht zu uns:
„Das
Verderben kommt durch eure Glaubenslosigkeit, euer Hartherzigkeit in der Sünde
zu bleiben. Die Sünde gipfelt immer in einen Krieg und offenbart sich dort ganz.
Darum betet, dass die Herzen der Menschen geheiligt werden in Gott. Noch einmal
sage ich euch: Sucht eure Zuflucht im Kostbaren Blut Christi!“
Die heilige
Jeanne d’Arc spricht zu uns:
„Liebe
Freunde des Kreuzes, ich bitte euch sehr um euer Gebet! Bedenkt dabei immer:
Gott will die Heiligkeit, eure Rettung und nicht euer Verderben! Lasst euch
nicht in einen Krieg hineinführen und kämpft mit den Waffen Gottes! Lasst nicht
zu, dass der Üble in den Herzen der Menschen wohnt. Streitet mit der Heiligkeit
eurer Herzen für Gott und für den Frieden! An euch liegt es, die Gnade des
Friedens zu erbitten von Gott! Dies ist mein Aufruf an euch! Wie ist es um eure
Herzen bestellt? Wie ist es mit euren Kirchen in diesem Land? Ihr besitzt schöne
Häuser!“
Nun schlägt
die heilige Jeanne d’Arc erneut die Heilige Schrift auf und ich sehe eine
weitere Stelle in der Heiligen Schrift Hagai 1:
1Im
zweiten Jahr des Königs Darius erging am ersten Tag des sechsten Monats das Wort
des HERRN
durch den Propheten Haggai an den Statthalter von Juda, Serubbabel, den Sohn
Schealtiëls, und an den Hohepriester Jehoschua, den Sohn des Jozadak:
2So
spricht der
HERR
der Heerscharen: Dieses Volk sagt: Noch ist die Zeit nicht gekommen, das Haus
des HERRN
aufzubauen. 3Da erging das
Wort des
HERRN durch den Propheten Haggai:
4Ist etwa die Zeit gekommen,/
dass ihr in euren getäfelten Häusern wohnt, / während dieses Haus in Trümmern
liegt? 5Nun aber spricht der
HERR
der Heerscharen: / Überlegt doch, wie es euch geht! 6Ihr
sät viel und erntet wenig; / ihr esst und werdet nicht satt; / ihr trinkt, aber
zum Betrinken reicht es euch nicht; / ihr zieht Kleider an, aber sie halten
nicht warm, / und wer etwas verdient, verdient es für einen löcherigen Beutel.
7So spricht der
HERR
der Heerscharen: Überlegt also, wie es euch geht! 8Geht
ins Gebirge, schafft Holz herbei und baut den Tempel wieder auf! Das würde mir
gefallen und mich ehren, spricht der
HERR.
9Ihr habt viel erhofft, doch
siehe, es wurde wenig; / und wenn ihr es nach Hause brachtet, blies ich es weg.
/ Warum wohl? - Spruch des
HERRN
der Heerscharen. / Weil mein Haus in Trümmern liegt, / während jeder von euch
für sein eigenes Haus rennt. 10Deshalb
hält der Himmel euretwegen den Tau zurück / und die Erde hält ihren Ertrag
zurück. 11Ich
rief die Dürre über das Land und über die Berge, über das Getreide, über den
Wein und das Öl, über alles, was der Boden hervorbringt, über Mensch und Vieh
und über alle Arbeit eurer Hände.
12Serubbabel,
der Sohn Schealtiëls, und der Hohepriester Jehoschua, der Sohn des Jozadak, und
alle, die vom Volk noch übrig waren, hörten auf die Stimme des
HERRN,
ihres Gottes, auf die Worte des Propheten Haggai; denn der
HERR,
ihr Gott, hatte ihn gesandt und das Volk fürchtete sich vor dem
HERRN.
13Darum verkündete Haggai,
der Bote des
HERRN,
dem Volk im Auftrag des
HERRN:
Ich bin bei euch - Spruch des
HERRN.
14Und der
HERR
weckte den Geist des Statthalters von Juda, Serubbabel, des Sohnes Schealtiëls,
und den Geist des Hohepriesters Jehoschua, des Sohnes des Jozadak, und den Geist
all derer, die vom Volk noch übrig waren, sodass sie kamen und die Arbeit am
Tempel ihres Gottes, des
HERRN
der Heerscharen, aufnahmen; 15das
war am vierundzwanzigsten Tag des sechsten Monats.
Weiter
spricht die heilige Jeanne d’Arc zu uns:
„Es ist
wichtig, nicht nur eure Häuser zu verschönern, sondern eure Herzen zu heiligen;
eure Herzen mit der Gnade Gottes zu erfüllen. Lasst eure Kirchen nicht zugrunde
gehen! Das Herz eines Volkes ist die Kirche, der Glaube, die Heiligkeit! Strebt
die Umkehr eurer Völker an – hin zu Gott! Strebt nach Heiligkeit! Dies ist mein
Aufruf an euch, liebe Freunde des Kreuzes!“
Der Heilige
Erzengel Michael spricht:
„Betet,
kehrt um, damit das Strafgericht abgemildert wird! Es liegt an euch, denkt stets
daran. Gegen alle Irrlehren und Fabeleien lest im Katechismus der Katholischen
Kirche über die Engel nach. Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein
Heiliges Werk und bewahrt euch vor Irrlehren. Die Heilige Schrift und der
Katechismus sei in euren Häusern, damit ihr nicht in die Irre geht! Beides
stärkt eure Seelen: Der Katechismus sowie die Heilige Schrift! Lebt in den
Sakramenten meines Herrn: Die Sakramente der katholischen Kirche, deren
Schutzherr ich bin. Hört meinen Ruf und betet!“
Der Heilige
Erzengel Michael wünscht folgendes Gebet von uns und wir beten:
Sancte
Michael Archàngele, defénde nos in práelio, contra nequítiam et insidias diáboli
esto praesídium. Imperet illi Deus, súpplices deprecámur: tuque Princeps
milítiae caeléstis, sátanam aliósque spíritus malignos, qui ad perditiónem
animárum pervagántur in mundo, divína virtúte in inférnum detrúde. Amen.
Das Schwert
des heiligen Erzengels Michael geht zu Himmel empor und er spricht:
„Betet,
betet, betet! Kehrt um und der Herr wird dieses Land nicht verloren gehen
lassen! Quis ut Deus!“
Der Heilige
Erzengel Michael geht zurück in das Licht und so tut es auch die heilige Jeanne
d‘Arc.
Diese Botschaft wird bekannt gegeben,
ohne dem Urteil der römisch-katholischen Kirche vorgreifen zu wollen.
Copyright.
©
Im
Katechismus der Katholischen Kirche steht über die Heiligen Engel:
Textausschnitt aus: Katechismus der katholischen Kirche (1993), Nr. 325-336
ABSATZ 5
HIMMEL UND ERDE
I Die
Engel
Die
Existenz der Engel — eine Glaubenswahrheit
328 Daß es
geistige, körperlose Wesen gibt, die von der Heiligen Schrift für gewöhnlich
,,Engel“ genannt werden, ist eine Glaubenswahrheit. Das bezeugt die Schrift
ebenso klar wie die Einmütigkeit der Überlieferung. Wer sind sie?
329 Der
hl. Augustinus sagt: ,,,Engel‘ bezeichnet das Amt, nicht die Natur. Fragst du
nach seiner Natur, so ist er ein Geist; fragst du nach dem Amt, so ist er ein
Engel: seinem Wesen nach ist er ein Geist, seinem Handeln nach ein Engel“ (Psal.
103,1,15). Ihrem ganzen Sein nach sind die Engel Diener und Boten Gottes. Weil
sie ,,beständig das Antlitz meines Vaters sehen, der im Himmel ist“ (Mt 18,10),
sind sie ,,Vollstrecker seiner Befehle, seinen Worten gehorsam“ (Ps 103,20).
330 Als
rein geistige Geschöpfe haben sie Verstand und Willen; sie sind personale [Vgl.
Pius XII.: DS 3891] und unsterbliche [Vgl. Lk 20,36.] Wesen. Sie überragen alle
sichtbaren Geschöpfe an Vollkommenheit. Der Glanz ihrer Herrlichkeit zeugt davon
[Vgl. Dtn 10,9—12.].
Christus
,,mit all seinen Engeln“
331
Christus ist das Zentrum der Engelwelt. Es sind seine Engel: ,,Wenn der
Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm .. (Mt 25,31).
Sie sind sein, weil sie durch ihn und auf ihn hin erschaffen sind: ,,Denn in ihm
wurde alles erschaffen im Himmel und auf Erden, das Sichtbare und das
Unsichtbare, Throne und Herrschaften, Mächte und Gewalten; alles ist durch ihn
und auf ihn hin geschaffen“ (Kol 1,16). Sie sind erst recht deshalb sein, weil
er sie zu Boten seines Heilsplanes gemacht hat: ,,Sind sie nicht alle nur
dienende Geister, ausgesandt, um denen zu helfen, die das Heil erben sollen?“ (Hebr
1,14).
332 Sie
sind da, seit der Welterschaffung [Vgl. Ijob 38,7, wo die Engel ,,Gottessöhne“
genannt werden.] und im Laufe der ganzen Heilsgeschichte; sie künden von ferne
oder von nahe das Heil in und dienen dem göttlichen Plan, es zu verwirklichen.
Sie schließen das irdische Paradies ab [Vgl. Gen 3,24.], beschützen Lot [Vgl.
Gen 19.], retten Hagar und ihr Kind [Vgl. Gen 21,17.], gebieten der Hand
Abrahams Einhalt [Vgl. Gen 22,11.], teilen dem Volk das Gesetz mit [Vgl. Apg
7,53.], führen das Gottesvolk [Vgl. Ex 23,20—23.], kündigen Geburten [Vgl. Ri
13.] und Berufungen an [Vgl. Ri 6,11—24; Jes 6,6.], stehen den Propheten bei
[Vgl. 1 Kön 19,5.], um nur einige Beispiele zu nennen. Schließlich erscheint der
Engel Gabriel, um die Geburt des Vorläufers und die Geburt Jesu selbst
anzukündigen [Vgl. Lk 1,11.26.].
333 Von
der Menschwerdung bis zur Himmelfahrt ist das Leben des fleischgewordenen Wortes
von der Anbetung und dem Dienst der Engel umgeben. Als Gott ,,den Erstgeborenen
in die Welt einführt, sagt er: ,Alle Engel Gottes sollen sich vor ihm
niederwerfen“‘ (Hebr 1,6). Ihr Lobgesang bei der Geburt Christi — ,,Ehre sei
Gott .. .,, (Lk 2,14) — klingt im Lobpreis der Kirche weiter. Sie beschützen
Jesus im Kindesalter [Vgl. Mt 1,20; 2,13.19.], dienen ihm in der Wüste [Vgl.
Mk,12; Mt 4,11.], stärken ihn in der Todesangst [Vgl. Lk 22,43.], und sie hätten
ihn auch — wie einst Israel [Vgl. 2 Makk 10,29—30; 11,8.] — aus der Hand der
Feinde retten können [Vgl. Mt 26,53.]. Die Engel sind es auch, die
,,evangelisieren“ (Lk 2, 10), indem sie die frohe Botschaft der Menschwerdung
[Vgl. Lk 2,8—14.] und der Auferstehung [Vgl. Mk 16,5— 7.] Christi verkünden. Bei
der Wiederkunft Christi, die sie ankündigen [Vgl. Apg 1,10—11.], werden sie ihn
begleiten und ihm bei seinem Gericht dienen [Vgl. Mt 13,41; 25,31; Lk 12,8—9].
Die Engel
im Leben der Kirche
334 Bis
zur Wiederkunft Christi kommt die geheimnisvolle, mächtige Hilfe der Engel dem
ganzen Leben der Kirche zugute [Vgl. Apg 5, 18—20; 8,26—29; 10,3—8; 12, 6—11;
27,23—25.].
335 In
ihrer Liturgie vereint sich die Kirche mit den Engeln, um den dreimal heiligen
Gott anzubeten [Vgl. MR, ,,Sanctus“.]; sie bittet um deren Beistand [So im ,,Supplices
te rogamus ...,, des römischen Hochgebetes, im ,,In paradisum deducant te angeli
...,, der Bestattungsliturgie und auch im ,,Cherubinischen Hymnus“ der Liturgie
des hl. Johannes Chrysostomus.] und feiert insbesondere das Gedächtnis gewisser
Engel (der heiligen Michael, Gabriel und Raphael und der heiligen Schutzengel).
336 Von
der Kindheit an [Vgl. Mt 18,10.] bis zum Tod [Vgl. Lk 16,22.] umgeben die Engel
mit ihrer Hut [Vgl. Ps 34,8; 91,10—13.] und Fürbitte das Leben des Menschen
[Vgl. Ijob 33,23—24; Sach 1,12; Tob 12,12.]. ,,Einem jeden der Gläubigen steht
ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, um ihn zum Leben zu führen“
(Basilius, Eun. 3,1). Schon auf dieser Erde hat das christliche Leben im Glauben
an der glückseligen Gemeinschaft der in Gott vereinten Engel und Menschen teil.
|