• Kirche von Sievernich
    Kirche von Sievernich
    St. Johann Baptiste
  • Kirche von Sievernich
    Kirche von Sievernich
    St. Johann Baptiste
  • Kirche von Sievernich
    Kirche von Sievernich
    St. Johann Baptiste
    Das Pastorat. 1541 erbaut
  • Kirche von Sievernich
    Kirche von Sievernich
    St. Johann Baptiste
  • Kirche von Sievernich
    Kirche von Sievernich
    St. Johann Baptiste
  • Kirche von Sievernich
    Der Hochaltar
    in der Kirche von Sievernich

    Der Hochaltar stammt aus der alten Pfarrkirche in Pattern. Pattern ist dem Braunkohle-
    tagebau zum Opfer gefallen. Abbau, Aufbau und Restaurierung des Schnitzaltares sind aus Spenden unserer Pfarre aufgebracht worden. Der Altar ist eine kostenlose und ewige Leihgabe des Bistums Aachen. Der Altar konnte aber aus Platzgründen nicht komplett in der Sievernicher Kirche aufgebaut werden. Der linke und rechte Teil (Seitenaltäre) befindet sich im Kirchendepot Wenau. Der Schnitzaltar wurde vom bekannten Bildhauer Karl Heinz Müller aus Brühl restauriert. Ab 1989, aber ganz sicher 1990 stand der Altar in der Sievernicher Kirche. Vorher ist der ganze Chorraum (Zelebrationsaltar ist auch neu) neu gestaltet worden. Die Dorfbewohner haben unentgeltlich hier gearbeitet.
  • Kirche von Sievernich
    Die Fatimastatue in der Kirche von Sievernich
    Durch Spenden wurde im Oktober 1953 eine wertvolle, in Fatima gefertigte, Marienstatue erworben.
  • Kirche von Sievernich
    Fatimastatue in der Kirche von Sievernich
  • Kirche von Sievernich
    Fatimastatue in der Kirche von Sievernich
  • Kirche von Sievernich
    Das Missionskreuz
    115 cm hoch und aus Holz
  • Kirche von Sievernich
    Die Reliquiennische
  • Kirche von Sievernich
    Die Reliquiennische
    In der Reliquiennische steht links ein Reliquiar aus Messing, 40 cm hoch, mit der Reliquie vom Johannes dem Täufer, rechts ein Reliquiar aus Messing, 30 cm hoch, vom Hl. Hermann Josef von Steinfeld und in der Mitte der Rosenkranz von Pfarrer Alef.
  • Kirche von Sievernich
    Der Rosenkranz
    von Pfarrer Alef
  • Kirche von Sievernich
    Die alte Kanzel
  • Kirche von Sievernich
    Das Taufbecken

    Statuen:

    Johannes der Täufer tauft Jesus.
Von Juni 2000 bis Oktober 2005 erschienen in Sievernich die Gottesmutter, verschiedene Heilige, Papst Pius XII. und der hl. Erzengel Gabriel einer jungen, einfachen Familienmutter mit dem Namen Manuela. Die Gottesmutter ist am 3. Oktober 2005 zum letzten Mal erschienen. Sie versprach aber, immer in Sievernich anwesend zu sein.